Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Mehr als 130 Jahre lang hat der Steinkohlenbergbau Zollvereins seine Umgebung geformt – die eindrucksvollen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei legen davon Zeugnis ab. Nicht mehr vorhanden hingegen ist der Untertage-Betrieb, in dem die meisten Bergleute tätig waren.

  2. Vor 4 Tagen · Als großformatige Lichtinstallation grüßen bunte Riesenpflanzen in diesen Tagen auch auf dem Ehrenhof der Zeche Zollverein, wo bis zum Sonntag gefeiert wird. Ein neuer 360-Grad-Imagefilm über das Ruhrgebiet und die Fotografie-Ausstellung „Raum für Zukunft“ werden die Besucher erwarten.

  3. Vor 19 Stunden · In der Zeche Zollverein können Besucher den Weg der Kohle durch die erhaltenen Anlagen nachvollziehen und viel über das Leben und die Arbeit der Bergleute lernen. Darüber hinaus hat die Stiftung Zollverein eine Eisbahn vor der Kulisse der Kokerei eingerichtet, auf der man Schlittschuhfahren kann. Schloss Drachenburg in Königswinter

  4. www.zollverein.de › kalender › kombifuhrung-zeche-zollvereinKombiführung Zeche Zollverein

    Informationen zu Architektur und Wandel zum heutigen Welterbe runden die zweistündige Führung ab. Bitte beachten: Die Führung ist aktuell für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, nur bedingt geeignet, da sie durch die original erhaltenen Übertageanlagen der ehemaligen Zeche Zollverein führt.

  5. Vor 3 Tagen · Der zweite Teil des Wegs der Kohle führt Sie in das größte Gebäude der Zeche: die Kohlenwäsche. Dabei geht es zunächst auf das Panoramadach, das in 45 Metern Höhe einen Überblick über das gesamte Welterbe-Gelände bietet – Ruhrgebietsskyline und Landmarken inklusive! Anschließend durchlaufen Sie wie einst die Kohle das ...

  6. Vor 3 Tagen · Magische Momente der Extraschicht auf Zeche Zollverein. 02.06.2024, 16:12 Uhr • Lesezeit: 1 Minute. Von Iris Müller. Essen. Das industriekulturelle Erbe des Ruhrpotts wurde auf Zollverein gefeiert. Unser Fotograf war zwischen Riesenpuppen und leuchteneden Blumen dabei.

  7. Vor 4 Tagen · Mehr als 130 Jahre lang hat der Steinkohlenbergbau Zollvereins seine Umgebung geformt – die eindrucksvollen Übertageanlagen der Zeche und Kokerei legen davon Zeugnis ab. Nicht mehr vorhanden hingegen ist der Untertage-Betrieb, in dem die meisten Bergleute tätig waren.