Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 14 Stunden · Die Liste lateinischer Lehn- und Fremdwörter im Deutschen ist eine Liste mit deutschen Begriffen, die ihren Ursprung im Lateinischen haben. Die deutsche Sprache hat so viele Lehnwörter und Fremdwörter aus der lateinischen Sprache übernommen, dass es unmöglich ist, eine auch nur halbwegs vollständige Liste anzufertigen.

  2. Vor 14 Stunden · Strack-Zimmermann fordert Aktivierung von 900.000 Reservisten in Deutschland. 07.32 Uhr: Die FDP -Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat sich alarmiert über mögliche ...

  3. Vor 14 Stunden · Anzeige. In jeder Sprache gibt es Ausdrücke und merkwürdige Wörter für bestimmte Situationen, die sich nicht so einfach übersetzen lassen. Auch in Deutschland haben wir davon so einige. Diese 19 deutschen Wörter gibt es in anderen Sprachen nicht – sie sorgen für ordentlich Verwirrung und bringen Muttersprachler*innen in Erklärungsnot.

  4. Vor 14 Stunden · Deutsche Hit-Serie. Wann kommt die zweite Staffel von „Maxton Hall“? Nicht nur auf den ersten Blick haben James Beaufort (Damian Hardung) und Ruby Bell (Harriet Herbig-Matten) nicht viel ...

  5. Vor 14 Stunden · Künstliche Intelligenz ( KI ), auch artifizielle Intelligenz ( AI ), englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es bereits an einer genauen Definition von „ Intelligenz “ mangelt.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ItalienItalien – Wikipedia

    Vor 14 Stunden · Italienische Regionen. Italien ( italienisch Italia [ iˈtaːlja ], amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana [ reˈpubblika itaˈljaːna ]) ist ein Staat in Südeuropa. Die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist Rom und das Wirtschafts- und Finanzzentrum ist Mailand .

  7. Vor 14 Stunden · Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck bringen will.