Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Hegel, ab 1891 Ritter von Hegel, war ein deutscher Historiker. Er gehörte zu den führenden Stadtgeschichtsforschern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Geschichtswissenschaft des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts geriet er jedoch in Vergessenheit.

  2. Karl von Hegel. Friedrich Wilhelm Karl Ritter von Hegel [a] (7 June 1813 – 5 December 1901) was a German historian and son of the philosopher Georg Wilhelm Friedrich Hegel. During his lifetime he was a well-known and well-reputed historian who received many awards and honours.

  3. Der Band 5 der Gesammelten Werke umfaßt die unveröffentlichten frühen Jenaer Schriften sowie Texte aus der Bamberger Zeit Hegels. Er enthält zunächst die „Fragmente einer Kritik der Verfassung Deutschlands“, deren Niederschrift Hegel in Frankfurt begonnen hat.

  4. 1793 erhielt Hegel mit der Hilfe von Johannes Brodhag (Gastwirt von Schillers Lieblingsgasthaus in Stuttgart, dem „Ochsen”) eine Anstellung als Hofmeister in Bern und unterrichtete dort die Kinder von Hauptmann Karl Friedrich von Steiger.

  5. Hegels und Marx, Geschichtsphilosophie. Marx stimmt mit Hegel in einer Reihe wesentlicher geschichtsphilosophischer Grundüberzeugungen überein: Beide erblicken im Geschichtsprozeß eine objektive Vernunft.

  6. Karl Hegel gehörte in Europa zu den anerkanntesten Stadthistorikern seiner Zeit. Im Rahmen der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften leitete er die Edition „Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert“ (27 Bde., 1862–1899), eines der großen geschichtswissenschaftlichen ...

  7. Hegel hat seine Vorlesungen über die „Philosophie der Religion“ insgesamt viermal gehalten: 1821, 1824, 1827 und 1831. In all diesen Jahren hat Hegel seine Konzeption in großen Teilen neu formuliert.