Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1977 bis 1984 war von Dohnányi Intendant und Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Von Hamburg aus begann seine internationale Karriere als Dirigent.

  2. “Christoph von Dohnányi is one of the worlds most distinguished and respected musical figures. Although arguably the last representative of a magisterial conducting tradition that can be traced back to Hans von Bulow, he is very much his own man.

  3. Christoph von Dohnányi ( German: [ˈkʁɪstɔf fɔn ˈdɔxnaːnjiː]; born 8 September 1929) is a German conductor . Biography. Youth and World War II. Dohnányi was born in Berlin, Germany to Hans von Dohnanyi, a German jurist of Hungarian ancestry, and Christine Bonhoeffer.

  4. Christoph von DohnÁnyi. Biography. Biography; Timeline; News; Diary; Recordings; Shop. CDS; DVDS; BOOKS; Archive. Performances

  5. 8. Mai 2005 · Im April 1943 erlebten die Brüder Christoph und Klaus von Dohnanyi, wie die Gestapo ihre Eltern nacheinander verhafteten. Der Vater, ein Widerstandskämpfer, sollte das KZ nicht überleben. Die...

  6. www.berlinerfestspiele.de › christoph-von-dohn-nyiChristoph von Dohnányi

    11. Sept. 2015 · Christoph von Dohnányi ist der erste Music Director Laureate des Cleveland Orchestra. Von 1982 bis 2002 war er der sechste Music Director dieses Orchesters und unternahm mit ihm zahlreiche Tourneen durch die USA, Europa und Asien, trat bei den Salzburger Festspielen, den BBC Proms und dem Edinburgh International Festival auf und ...

  7. The new digital archive of christophvondohnanyi.com allows you to explore the full range of Christoph von Dohnányi’s work with the world’s great orchestras and opera houses for over half a century. Hundreds of individual programmes have been catalogued by composer, performance date, venue and performers.