Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. STA
    EIN
    T
    GK
    RK
    Sp.
    Current Season13
    0
    0
    0
    0
    13
    Copa AmericaENDSTAND
    24. JunivsCosta Rica
    U
    0 - 0
    Copa America21:00 EDT
    28. Juni@Paraguay
    Copa America21:00 EDT
    2. JulivsKolumbien
  2. de.wikipedia.org › wiki › RaffaelRaffael – Wikipedia

    • Leben
    • Bewertung Seines künstlerischen Schaffens
    • Schüler Raffaels
    • Werke
    • Gedenken
    • Literatur
    • Weblinks
    • Fußnoten

    Kindheit

    Die Geburt im Jahr 1483 wird für den 28. März oder 6. April angenommen. Diese Annahme geht auf die 1550 veröffentlichten Künstlerbiografien oder Vite Giorgio Vasaris zurück, der schrieb, dass Raffael am Karfreitag, dem 6. April 1520, starb, „an dem Tag, an dem er geboren worden ist“: Wegen dieser unklaren Formulierung ist umstritten, ob Vasari den Karfreitag meinte (der im Jahr 1483 auf den 28. März fiel), oder den 6. April. Generell sind viele von Vasaris Angaben ungenau und von der modernen...

    Lebensgeschichte

    1491 verlor Raffael im Alter von acht Jahren seine Mutter. Der Vater starb 1494 und soll dem jungen Raffael zuvor die erste Malereiausbildung gegeben haben. Nach Vasari war Raffael beim Tod seines Vaters erst elfjährig verwaist. Um 1500, vielleicht aber schon 1494, ging der junge Raffael nach Perugia und trat als Schüler in die Werkstatt von Pietro Vanucci (genannt Perugino) ein. Dort gelang es ihm, sich so weit an den Stil Peruginos anzunähern, dass eine Unterscheidung der Werke oft nur mit...

    Frühe Meisterschaft

    Sein erstes dokumentiertes Werk war das Baronci-Altarbild für die Kirche des Heiligen Nikolaus von Tolentino in Città di Castello, einer Stadt auf halber Strecke zwischen Perugia und Urbino. Raffael erhielt den Auftrag am 10. Dezember 1500 gemeinsam mit Evangelista da Pian di Meleto, der für Raffaels Vater Giovanni Santi gearbeitet hatte. Das Altarbild wurde im September 1501 fertiggestellt. Bei einem Erdbeben im Jahr 1789 wurde das Werk schwer beschädigt, heute sind nur noch einige Fragmente...

    Raffaels Werk galt ganz dem Ideal der Schönheit. Für ihn besitzt die Kunst, vor allem anderen, ästhetischen Wert, Schönheit findet sich in der Natur nur unvollkommen und verstreut wieder. Nur die Kunst ist imstande die Schönheit „ganz zu offenbaren und sie aufgrund einer intellektuellen Synthese von Erfahrungen, durch die ‚certa idea‘ des Künstlers...

    Raffael hinterließ eine große Schar von Schülern und Mitarbeitern, wobei Raffaellino del Colle, Giulio Romano und Giovanni Francesco Penni, genannt Il Fattore, die schöpferischsten Größen waren. Andere Schüler, namentlich diejenigen, die mit Raffael erst in Verbindung traten, als sie schon ihre erste künstlerische Bildung erworben hatten, waren Ben...

    Nachbildungen

    Eine umfangreiche Sammlung von über fünfzig Werkekopien Raffaels, zum Teil aus der Sammlung Friedrich Wilhelms III., befindet sich im „Raffaelsaal“ des Orangerieschlosses in Potsdam. Die Nachbildungen haben überwiegend Originalgröße. Lediglich die Fresken, wie Die Schule von Athen, entstanden in verkleinerter Ausführung.

    Bauten

    1. 1514: Nach dem Tod von Bramante wird Raffael Baumeister von St. Peter, seine weiterführenden Arbeiten durch spätere Eingriffe weitgehend zerstört 2. ca. 1515: Sant’Eligio degli OreficiEntwurf, erheblich verändert fertiggestellt 3. ca. 1513/1514: Palazzo Pandolfini in Florenz, Entwurf von Raffael, Ausführung durch Giovanfrancesco und Bastiano da Sangallo 4. ca. 1515 begonnen: Capella Chigi in Santa Maria del Popolo in Rom, Planung von Raffael, von Gian Lorenzo Berninivollendet 5. 1518–1520:...

    Raffael und Die Schule von Athen wurden auf der italienischen 500.000-Lire-Banknote abgebildet, die von der Banca d’Italiazwischen 1997 und 2001 ausgegeben wurde. In Urbino befindet sich ein Raffael-Denkmal.

    Werkverzeichnisse 1. Michael Rohlmann, Frank Zöllner, Rudolf Hiller von Gaertringen, Georg Satzinger: Raffael. Das Gesamtwerk. Köln: Taschen 2022, ISBN 3-8365-5701-0 2. Jürg Meyer zur Capellen: Raphael – A Critical Catalogue of his Paintings. 3 Bände. Landshut: Arcos 2001–2008. 2.1. Band 1: The Beginnings in Umbria and Florence, ca. 1500–1508. 2001...

    Literatur von und über Raffael im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Raffael in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Werke von Raffael bei Zeno.org
    Die Apostelteppiche zur Bekleidung der unteren Wände der Sixtinischen Kapelle, in Brüssel ausgeführt von Pieter Coecke van Aelst und Bernard van Orley, zeigen zehn Kompositionen aus der Apostelge...
    Klaus Bartels: Roms sprechende Steine. Inschriften aus zwei Jahrtausenden gesammelt, übersetzt und erläutert. 4. Auflage, Philipp von Zabern, Darmstadt/Mainz 2012, ISBN 978-3-8053-4478-4, S. 88–93.
  3. de.wikipedia.org › wiki › RaphaelRaphael – Wikipedia

    Raphael ist ein männlicher Vorname.

  4. 8. Dez. 2023 · Erfahre alles über den männlichen Vornamen Rafael, der von einem heilenden Engel im Alten Testament stammt. Entdecke seine Beliebtheit, seinen Namenstag, seine Spitznamen, seine Doppelnamen und berühmte Namensträger.

    • Redakteur
  5. Rafael Nadal Parera [rafaˈel naˈðal paˈɾeɾa] (* 3. Juni 1986 in Manacor , Mallorca ) ist ein spanischer Tennisspieler . Er beendete fünf Saisons (2008, 2010, 2013, 2017 und 2019) als Weltranglistenerster .

  6. Wie viele Spiele gewann Rafael Nadal bei den French Open? Welche Rekorde stellte er auf? Wir beanworten diese Fragen und noch viel mehr.

  7. Learn about Rafael Nadal, the Spanish tennis star who has won 92 titles and reached the world No. 1 ranking. See his latest news, activity, stats, and results on the ATP Tour.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Rafael

    Rafael nadal
    Rafael van der vaart
    michelangelo
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach