Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lady Eleonore Talbot (* um 1435; † 30. Juni 1468 ), verheiratete Eleanor Butler, war eine englische Adlige und Mätresse von König Eduard IV. Ein Heiratsversprechen zwischen Eleonore und Eduard führte zum Untergang des Hauses Plantagenet . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Erwähnenswertes. 3 Literatur. 3.1 Belletristische Darstellung. Leben.

  2. Lady Eleonore Talbot (* u m 1435; † 30. Juni 1468), verheiratete Eleanor Butler, w ar eine englische Adlige u nd Mätresse v on König Eduard IV. Ein Heiratsversprechen zwischen Eleonore u nd Eduard führte z um Untergang d es Hauses Plantagenet.

  3. Margaret Beauchamp. Lady Eleanor Talbot ( c. 1436 – June 1468), also known by her married name Eleanor Butler (or Boteler ), [1] was an English noblewoman. She was a daughter of John Talbot, 1st Earl of Shrewsbury. After the death of Edward IV of England in 1483 it was claimed by Robert Stillington, Bishop of Bath and Wells, that ...

  4. Éléonore Talbot (um 1436 - Juni 1468) ist eine Frau des englischen Adels, die vor allem als Instrument zur Machtergreifung von Richard III. im Jahr 1483 bekannt war.

  5. Gemeinsam mit Richard of Warwick fügte Eduard am Palmsonntag 1461 in der Schlacht von Towton den lancastrischen Truppen eine vernichtende und damit vorerst entscheidende Niederlage zu. Am 28. Juni wurde er als Eduard IV. zum englischen König gekrönt. Dadurch ging die Herrschaft vom Haus Lancaster (rote Rose) an das Haus York (weiße Rose) über.

  6. Éléonore Talbot (vers 1436 – juin 1468) est une femme de la noblesse anglaise principalement connue comme ayant été un instrument dans la prise du pouvoir de Richard III en 1483. Biographie. Née vers 1436, Éléonore Talbot est l'un des enfants de John Talbot, 1er comte de Shrewsbury, et de sa seconde épouse Marguerite de Beauchamp.

  7. John Talbot, 1. Earl of Shrewsbury KG (* 1384 in Blechmore, Shropshire, England; † 17. Juli 1453 in Castillon-la-Bataille, Département Gironde, Frankreich) war ein bedeutender englischer Feldherr des Hundertjährigen Krieges .