Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Salvator, ab 1889 Johann Orth (* 25. November 1852 in Florenz; seit 12. Juli 1890 vermisst bei Kap Tres Puntas, 1911 für tot erklärt; Pseudonyme: Johann Traunwald, Johann von der Traun, Johann von Traunstein) war ein österreichischer Erzherzog aus dem Hause Habsburg .

  2. Zunächst galt Johann Salvator als verschollen, 1911 wurde er schließlich offiziell für tot erklärt. Mehr noch als die Brüder Ferdinands schockierten die Lebenswege einiger der Kinder des letzten Großherzogs der Toskana die konservative Wiener Hofgesellschaft.

  3. Johann Orth vormals Johann Salvator von Österreich-Toskana, seit 12. Juli 1890 vermisst bei Kap Tres Puntas, wurde schließlich 1911 für tot erklärt und sein Besitz 1912/13 in Berlin versteigert. Gerüchte besagen, Johann Orth hätte als Alexander Hugo Köhler noch bis 1945 in Norwegen gelebt.

  4. Johann Salvator, ab 1889 Johann Orth (* 25. November 1852 in Florenz; seit 12. Juli 1890 vermisst bei Kap Tres Puntas, 1911 für tot erklärt; Pseudonyme: Johann Traunwald, Johann von der Traun, Johann von Traunstein) war ein österreichischer Erzherzog aus dem Hause Habsburg.

  5. Johann Salvator, ab 1889 Johann Orth (* 25. November 1852 in Florenz; seit 12. Juli 1890 vermisst bei Kap Tres Puntas, 1911 für tot erklärt; Pseudonyme: Johann Traunwald, Johann von der Traun, Johann von Traunstein) war ein österreichischer Erzherzog aus dem Hause Habsburg. Leben.

  6. Das Haus Habsburg-Lothringen (auch Haus Österreich genannt) wurde 1736 mit der Hochzeit Maria-Theresias von Österreich aus dem Haus Habsburg mit Franz Stephan von Lothringen aus dem Haus Vaudémont begründet. Vor 1736 (Hochzeit der Dynastiegründer) siehe Stammliste der Habsburger. Inhaltsverzeichnis. 1 Haus Habsburg-Lothringen.

  7. 19. Mai 2023 · Erzherzog Ludwig Salvator aus der Toskana-Linie des Hauses Habsburg (1847–1915) wird auf Mallorca bis heute verehrt. Er war ein Weltenbummler, der mit seiner Jacht „Nixe“ das Mittelmeer durchstreifte – ein vielfach interessierter Naturforscher, Reiseschriftsteller sowie Pazifist.