Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für 3096 Tage Film vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3096 Tage ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2013. Es basiert auf der gleichnamigen Autobiographie der Österreicherin Natascha Kampusch, die entführt und acht Jahre lang gefangen gehalten wurde. Am Drehbuch schrieb Bernd Eichinger mit, der jedoch vor Vollendung des Buches starb.

  2. 28. Feb. 2013 · Der Film von Sherry Hormann erzählt die wahre Geschichte der zehnjährigen Natascha Kampusch, die 1998 von Wolfgang Priklopil entführt und acht Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten wurde. Er zeigt ihre Gefangenschaft, ihre Flucht und ihre anschließende Berühmtheit.

    • (1,1K)
  3. Der Film basiert auf der wahren Geschichte der Österreicherin, die 1998 von Wolfgang Priklopil achteinhalb Jahre lang in einem Keller versteckt wurde. Er zeigt ihre Flucht, die Folgen für ihr Leben und die Medienberichterstattung.

    • (104)
    • Ruth Toma
    • Sherry Hormann
    • 2012
  4. 28. Feb. 2013 · 3096 Tage: Directed by Sherry Hormann. With Antonia Campbell-Hughes, Thure Lindhardt, Amelia Pidgeon, Trine Dyrholm. A young Austrian girl is kidnapped and held in captivity for eight years. Based on the factual case of Natascha Kampusch.

    • (16K)
    • Biography, Crime, Drama
    • Sherry Hormann
    • 2013-02-28
  5. Dieses Filmdrama nach einer wahren Geschichte befasst sich mit einem jungen, tapferen Mädchen, das von einem sadistischen Folterer entführt und gefangen gehalten wurde. Trailer und weitere Infos ansehen.

    • Sherry Hormann
  6. 3096 Tage. Sehr behutsam und ohne Effekthascherei verfilmte Sherry Hormann die Geschichte von Natascha Kampusch während ihren achteinhalb Jahren Gefangenschaft in den Händen von dem arbeitslosen Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil. 1.516 IMDb 6,5 1 Std. 45 Min. 2013. X-Ray 16.

  7. Der Film zeigt die zehn Jahre, die das entführte Mädchen in einem Keller verbrachte, und die psychischen Folgen. Er ist verstörend, klaustrophobisch und schmerzhaft, aber auch ein Dokument des Leidens.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach