Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. März 2024 · Rechtliche und biologische Definitionen des Todes beziehen sich in der Regel auf den "irreversiblen Abbruch" lebenserhaltender Prozesse durch Herz, Lunge und Gehirn. Das Herz ist dabei der...

  2. 1. Nov. 2015 · Wie erleben Menschen, die kurzzeitig tot waren und wiederbelebt wurden? Eine Studie zeigt, dass es sowohl positive als auch negative Nahtoderfahrungen gibt, von Licht und Familie bis zu Angst und Gewalt.

  3. Eine Erkrankung macht eine Psychologiestudentin zur chronischen Grenzüberschreiterin zwischen Leben und Tod. Sie erzählt, wie sie mit dem Thema Tod auseinandersetzt, wie sie Sterbende begleitet und was sie vom Tod lernen kann.

  4. 16. Mai 2024 · Hans wird vor Dienstbeginn in eine Schießerei geraten und ins Koma geschleppt. Die Kollegen ermitteln, ob er einen gefährlichen Plan verfolgte, und Hans erlebt im Koma eine Art Zwischenwelt.

  5. de.wikipedia.org › wiki › TodTod – Wikipedia

    1 Schwierigkeit einer Definition. 2 Tod als biologisches Phänomen. 3 Todesursachen. 4 Der Übergang vom Leben zum Tod. 5 Todesfeststellung. 6 Der Tod von Menschen aus rechtlicher Sicht. 6.1 Gesetzliche Definition. 6.1.1 Deutschland. 6.1.2 Schweiz. 6.2 Erbrecht. 6.3 Rechtsmedizin. 6.3.1 Todesursache. 6.3.2 Todeszeitpunkt.

  6. Was geschieht mit der Seele eines uns lieben Menschen nach seinem Tod? Kann es noch ein gemeinsames Leben mit den Verstorbenen geben? Wie können wir das in Erfahrung bringen? Iris Paxino erzählt lebensnah und bewegend aus ihren eigenen Erfahrungen mit... Weiterlesen. Details. Einband.

  7. Zwischen Leben und Tod: Extreme Erfahrungen, letzte Abenteuer Gebundene Ausgabe – 22. März 2002. von Peter Stark (Autor), Cornelia Holfelder-von der Tann (Übersetzer) 4,9 17 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Seitenzahl der Print-Ausgabe. 352 Seiten. Sprache. Deutsch. Herausgeber. Rowohlt Buchverlag. Erscheinungstermin. 22.