Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig III. von Bayern, 1914 (Fotografie im Atelier Elvira) Ludwig Leopold Joseph Maria Aloys Alfred, König von Bayern als Ludwig III. (* 7. Januar 1845 in München; † 18. Oktober 1921 auf Schloss Nádasdy in Sárvár, Ungarn), war ab 1912 Prinzregent und von 1913 bis 1918 der letzte König von Bayern.

  2. Ludwig III., der zweite Sohn Ludwig des Deutschen, wird zuerst 848 genannt, als er ein Heer gegen die Böhmen führte. 854 entsandte ihn sein Vater nach Aquitanien zur Besitznahme des gegen Karl den Kahlen empörten Landes, das Unternehmen mißlang. 858, 862 zog er gegen die Abodriten, 869 gegen die Sorben. Bei der ersten Reichstheilung 865 ...

  3. 18. Okt. 2021 · Knapp drei Jahre nach dem Sturz der Monarchie in Deutschland starb mit Ludwig III. Bayerns letzter Wittelsbacher-König. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Ludwig II. galt er als fromm und...

  4. Ludwig II. hat sich in der Geschichte Bayerns als leidenschaftlicher Schlossbauherr, vor allem der Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof, ein Denkmal gesetzt; er wird auch als Märchenkönig bezeichnet. Mit seinem Namen untrennbar verbunden ist auch die großzügige Förderung Richard Wagners.

  5. Ludwig III (Ludwig Luitpold Josef Maria Aloys Alfried; 7 January 1845 – 18 October 1921) was the last King of Bavaria, reigning from 1913 to 1918. Initially, he served in the Bavarian military as a lieutenant and went on to hold the rank of Oberleutnant during the Austro-Prussian War.

  6. Ludwig III. König von Bayern (1913–18), * 7.1.1845 München, † 18.10.1921 Schloß Sárvár/Raab (Ungarn), ⚰ München, Frauenkirche. (katholisch)

  7. hdbg.eu › koenigreich › indexLudwig III. - HdBG

    Maries Sohn König Ludwig II. war selbst beim Empfang des neu vermählten Paares durch die Familie nicht zugegen und ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen. Das Paar bewohnte zunächst das Palais Leuchtenberg am Odeonsplatz, ehe es 1875 das Schloss Leutstetten im Würmtal bezog.