Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nacht der tausend Augen ist ein britischer Spielfilm (Psychothriller) des Regisseurs Brian G. Hutton aus dem Jahre 1973. Der Film ist eine Adaption des 1972 uraufgeführten Bühnenstücks Night Watch von Lucille Fletcher und wurde von Brut Productions produziert.

  2. Die Nacht der tausend Augen online anschauen: Stream, kaufen, oder leihen. Du kannst "Die Nacht der tausend Augen" legal bei Plex kostenlos im Stream anschauen. Inhalt. Ellen Wheeler, eine reiche Frau mittleren Alters erholt sich gerade von einem nervösen Zusammenbruch, als sie in einer gewittrigen Nacht im Nebenhaus einen Mord beobachtet.

    • Brian G. Hutton
    • 99 Min.
    • 2
  3. Psychokrimi von Brian G. Hutton («Agenten sterben einsam») Fortwährend quälen Alpträume die reiche Ellen (Elizabeth Taylor). Der Tod ihres ersten Mannes, der eine Geliebte vor ihr verbarg, läßt sie einfach nicht los.

    • (7)
    • Elizabeth Taylor
    • Brian G. Hutton, Brian G.
  4. Die Nacht der tausend Augen ist ein britischer Spielfilm (Psychothriller) des Regisseurs Brian G. Hutton aus dem Jahre 1973. Der Film ist eine Adaption des 1972 uraufgeführten Bühnenstücks Night Watch von Lucille Fletcher und wurde von Brut Productions produziert.

    • (717)
  5. Die Nacht der tausend Augen. Alles nur Hirngespinste? Oder ist Elizabeth Taylor das Opfer einer teuflischen Verschwörung? Psychokrimi von Brian G. Hutton («Agenten sterben einsam»)...

  6. Die Nacht der tausend Augen ist ein Film von Regisseur Brian G. Hutton mit Elizabeth Taylor, Laurence Harvey, Billie Whitelaw. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Die Nacht der tausend Augen jetzt bei kino&co

  7. Die Nacht hat tausend Augen (Alternativtitel: Du stirbst um elf; Originaltitel: Night Has a Thousand Eyes) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir aus dem Jahr 1948 mit Edward G. Robinson in der Hauptrolle.