Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir sind ein altsprachlich-humanistisches und evangelisches Gymnasium. Wir sind Teil der Stiftungsfamilie der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Wir nehmen Kinder ab der 5. Klasse auf. In dieser Klassenstufe beginnen sie direkt mit der 2. Fremdsprache Latein, Englisch als 1.

    • Schule

      Schule - Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster – Eine Schule der...

    • Termine

      Gymnasium zum Grauen Kloster Salzbrunner Straße 41-47, 14193...

    • News

      News - Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster – Eine Schule der...

    • Kontakt

      Gymnasium zum Grauen Kloster, 41-47, Salzbrunner Straße,...

    • Profil

      Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist eines der...

    • Schulinfos

      Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist ein...

    • Vertretungsplan

      Vertretungsplan - Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster – Eine...

    • Projekte

      Projekte - Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster – Eine Schule...

  2. Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist ein humanistisches Gymnasium in Berlin-Schmargendorf. Es ist Teil der Stiftungsfamilie der Evangelischen Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).

  3. Das Berlinische Gymnasium zum Grauen Kloster war das älteste und bedeutendste Gymnasium Berlins. Es bestand seit 1574 in Gebäuden des ehemaligen Franziskanerklosters in der Berliner Altstadt. Seit 1945 lag es in Ost-Berlin in der Weinmeisterstraße und seit 1949 in der Niederwallstraße.

  4. Vor 3 Tagen · 450 Jahre Gymnasium zum Grauen Kloster: Schulneubau im Klosterviertel naht. Eigentumsfrage klären, Schulträger finden – dann kann auf Altberliner Grund junges Leben einziehen.

  5. Das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster ist ein humanistisches Gymnasium in Berlin-Schmargendorf. Es ist Teil der Stiftungsfamilie der Evangelischen Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Es wurde 1949 in kirchlicher Trägerschaft gegründet und trägt seit 1963 seinen jetzigen Namen.