Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    "Die goldene Stadt" für 22,95 € online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Okt. 2020 · Erfahren Sie, woher der Beiname „Goldene Stadt“ für die tschechische Hauptstadt Prag stammt. Es gibt mehrere mögliche Erklärungen, von den goldenen Türmen über den Kaiser Karl IV. bis zum Goldenen Gässchen.

  2. Die goldene Stadt ist ein deutscher Spielfilm in Agfacolor von Veit Harlan aus dem Jahr 1942. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Bemerkungen zur Entstehung und Veröffentlichungen. 3 Kritiken. 4 Zensur. 5 Siehe auch. 6 Einzelnachweise. 7 Weblinks. Handlung.

  3. Goldene Stadt. Goldene Stadt ist die geläufige Bezeichnung vor allem für die Stadt Prag. In Prag spielt auch Die goldene Stadt, ein deutscher Spielfilm von Veit Harlan aus dem Jahr 1942. Mainz wurde in seiner mittelalterlichen Glanzzeit als „Aurea Moguntia “, das „Goldene Mainz“ bezeichnet.

  4. In „Die goldene Stadt“ wird die Reinerhaltung des Blutes mit der Erkenntnis und Einsicht in die patriarchale Ordnung verbunden. Neben der „Blutideologie“ des Dritten Reiches behandelt der Film auch die Domestizierung der Frau, d.h. das erzieherische Potential der Selbstdomestizierung. Die Bedeutung des Blutes und die daraus ...

  5. Die junge Anna träumt von einer Reise nach Prag, der goldenen Stadt. Doch ihr Vater lehnt das ab und will sie heiraten. Der Film ist ein historisches Drama mit Eugen Klöpfer, Kristina Söderbaum und Kurt Meisel.

    • Veit Harlan
    • 1942
  6. Die Goldene Stadt (1942) Topics. Goldene, Stadt, Prag, Veit, Harlan, Soderbaum, 1942. Die Goldene Stadt (1942) Stab: Regie: Veit Harlan. Drehbuch: Veit Harlan, Alfred Braun, Werner Eplinius. nach dem Schauspiel von Richard Billinger. Produktion: Ufa (sh. UFA) Musik: Hans-Otto Borgmann, nach Motiven von Bedřich Smetana.

  7. Kinostart: 24.11.1942 | Deutschland (1942) | Drama | 100 Minuten | Ab 16. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Die Goldene Stadt ist ein Drama...