Yahoo Suche Web Suche

  1. Mittelalter Accessoires entdecken | Jetzt shoppen und Schwerter, Dolce & etc. finden. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Federalist-Artikel Nr. 2 ist ein Essay von John Jay, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Die Veröffentlichung ist die zweite einer Reihe von 85 Aufsätzen, die 1787–88 in den Zeitungen Independent Journal, New-York Packet und Daily Advertiser erschienen und unter dem Namen Federalist Papers bekannt geworden sind.

  2. In diesem Artikel, dem Federalist Paper Nr. 10 (siehe S. 30), umreißt Madison die grundsätzliche Rolle des Pluralismus für die politische Willensbildung in einem modernen Flächenstaat, um Demokratie und republikanische Freiheit miteinander zu versöhnen.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. Hamilton, Madison. Jay, Die Federalist-Artikel. Politische Theorie und Verfassungskommentar der amerikanischen Gründerväter. Herausgegeben, übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Angela Adams und Willi Paul Adams. Paderborn u. 1994, Federalist-Artikel Nr. 10 (Madison), S. 50-58 (Auszüge). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55

  4. Der Federalist-Artikel Nr. 2 ist ein Essay von John Jay, einem der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Die Veröffentlichung ist die zweite einer Reihe von 85 Aufsätzen, die 1787–88 in den Zeitungen „Independent Journal“ , „New-York Packet“ und „Daily Advertiser“ erschienen und unter dem Namen Federalist Papers bekannt ...

  5. 4. Jan. 2002 · The Federalist 2 Independent Journal (New York), 31 October 1787. [New York, 31 October 1787] To the People of the State of New-York. WHEN the people of America reflect that they are now called upon to decide a question, which, in its consequences, must prove one of the most important, that ever engaged their attention, the propriety of their ...

  6. 26. Okt. 2018 · Verfassungsnorm. Verfassungsrealität. - Art. 38;1 GG: freies Mandat, Vertreter des ganzen Volkes. - Abstimmungen gegen die Mehrheit/ Enthaltungen werden nicht gerne in Fraktion gesehen. - nicht an Weisungen gebunden, nur dem Gewissen unterworfen. - Attacken gegen Abweichler. - Teilnahme ab Kanzler/Minister an Fraktionssitzungen.

  7. Hatten die US-Gründerväter den Föderalismus als moderne Erfindung modelliert, so greift die deutsche Einigungsdebatte massiv föderale Überlegungen des amerikanischen Vorbilds auf und treibt sie durch die verfassungstheoretische Gegenüberstellung von Bundesstaat und Staatenbund weiter.