Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar gegründete Bildungseinrichtung künstlerischer Ausrichtung, die bis zum Jahr 1910 bestand. Danach wurde sie nach Reorganisation in den Rang einer Kunsthochschule erhoben und hieß fortan Großherzoglich ...

  2. Die Großherzoglich-Sächsische Kunstgewerbeschule Weimar war eine am 1. April 1908 auf Initiative des belgischen Architekten Henry van de Velde von Großherzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar gegründete und finanzierte private Lehranstalt, die bis zum 30. September 1915 in Weimar bestand. [1]

  3. Geschwister-Scholl-Straße 8. 99423 Weimar. © OpenStreetMap contributors. 1860 grün­dete Groß­her­zog Carl Alex­an­der von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach die Gross­her­zog­lich Säch­si­sche Kunst­schule Wei­mar. Ihr ers­ter Direk­tur wurde Sta­nis­laus Graf von Kalck­reuth, der mit dem Set­zen auf rea­lis­ti­sche Land ...

  4. 1860 »Großherzogliche Kunstschule zu Weimar« Die Gründung einer Kunstschule ging auf eine weitsichtige Entwicklungsstrategie für das Großherzogtum zurück: Nachdem die geistesgeschichtliche Glanzperiode Weimars vorbei war, sollte eine neue kulturelle Bedeutung mit Bildender Kunst und Musik zurückgewonnen werden.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BauhausBauhaus – Wikipedia

    Hauptgebäude der heutigen Bauhaus-Universität Weimar. 1904–1911 nach den Entwürfen von Henry van de Velde errichtetes Ateliergebäude der Großherzoglich-Sächsischen Hochschule für bildende Kunst. Seit 1996 ist es UNESCO-Welterbestätte.

  6. Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar "Die Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar war eine per Statut vom 1. Oktober 1860 durch Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar gegründete Bildungseinrichtung künstlerischer Ausrichtung, die bis zum Jahr 1910 bestanden hatte.

  7. The Grand-Ducal Saxon Art School, Weimar (German: Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar) was founded on 1 October 1860, in Weimar, Germany, by a decree of Charles Alexander, Grand Duke of Saxe-Weimar-Eisenach. It existed until 1910, when it merged with several other art schools to become the Großherzoglich Sächsische ...