Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Entlassung (Alternativtitel: Schicksalswende, auch: Wilhelm II. und Bismarck oder Bismarck Teil 2 (bezogen auf den Film Bismarck von 1940)) ist ein deutscher Historienfilm aus dem Jahr 1942. Der Film schildert den Konflikt zwischen dem Reichskanzler Otto von Bismarck und dem jungen deutschen Kaiser Wilhelm II. , der schließlich ...

  2. Die Entlassung (English title: The Dismissal) is a 1942 German film directed by Wolfgang Liebeneiner about the dismissal of Otto von Bismarck. It was one of only four films to receive the honorary distinction "Film of the Nation" ("Film der Nation") by the Reich Propaganda Ministry Censorship Office. [1]

  3. Mit seiner Veröffentlichung stellt Ludwig die Schwächen und Grenzen der Monarchie heraus, beschreibt die Entlassung des diplomatischen Reichskanzlers als einen der Hauptgründe für den Kriegsausbruch und positioniert sich demzufolge als Befürworter der demokratischen Republik.

  4. Die Entlassung ist ein Drama aus dem Jahr 1942 von Wolfgang Liebeneiner mit Emil Jannings und Margarete Schön. Komplette Handlung und Informationen zu Die Entlassung. 1888: Wilhelm II. wird...

    • (12)
    • Emil Jannings
    • Ab 12
  5. Die Entlassung. DE 1942, 110 Min., Kinostart 06.10.1942. Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Der Erfolg von BISMARCK hatte Liebeneiner in seinen Plänen bestärkt, eine Fortsetzung zu...

  6. www.filmportal.de › film › die-entlassung_ceb15a0591d94e21aDie Entlassung | filmportal.de

    1888: Wilhelm II. wird deutscher Kaiser. Doch bereits kurz nach der Thronbesteigung beginnen die Konflikte zwischen ihm und seinem Kanzler Fürst Bismarck.

  7. Die Entlassung ist ein deutscher Historienfilm aus dem Jahr 1942. Der Film schildert den Konflikt zwischen dem Reichskanzler Otto von Bismarck und dem jungen deutschen Kaiser Wilhelm II., der schließlich in der Entlassung Bismarcks mündet.