Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Siegel der Kölner Universität, 13921798. Die Universitas Studii (sancte civitatis) Coloniensis war die Alte Universität Köln, die 1388 durch die Patrizier im Rat der Stadt Köln gegründet worden war. Sie bestand bis 1798, als sie während der Franzosenzeit aufgelöst wurde.

  2. Die Alte Universität Köln, die Universitas Studii sancte civitas Coloniensis, war 1388 die erste Universität im Heiligen Römischen Reich, die nicht von Fürsten oder Kaisern, sondern von einer Bürgerschaft gegründet wurde.

  3. Die Universitas Studii Coloniensis war die Alte Universität Köln, die 1388 durch die Patrizier im Rat der Stadt Köln gegründet worden war. Sie bestand bis 1798, als sie während der Franzosenzeit aufgelöst wurde.

  4. Die erste 1388 durch die Patrizier im Rat der Stadt Köln gegründete Universität Köln oder wie es noch präziser auf ihrem ersten Siegel heißt universitas studii s[an]c[ta]e civitatis coloniensis hatte Bestand bis zu ihrer Auflösung während der Franzosenzeit im Jahre 1798.

  5. Universitas Studii Coloniensis (13881798) Der Rektor wurde jeweils für ein Vierteljahr gewählt. Häufige Wiederwahl war üblich. Eine vollständige Liste aller 807 (bisher bekannten) Rektoren vor 1800 findet man bei Hermann Keussen: Die alte Universität Köln. Grundzüge ihrer Verfassung und Geschichte. Köln 1934. S. 385–409. 20. Jahrhundert.

  6. Die erste städtische Universität in Deutschland, die 1388 gegründete Universitas Studii Coloniensis war 1798 während der Franzosenzeit wie bereits alle damaligen Universitäten in Frankreich geschlossen worden und durch eine Zentralschule als Ausbildungsstätte ersetzt worden.

  7. 26. Nov. 2023 · Die Universitas Studii (sancte civitatis) Coloniensis war die Alte Universität Köln, die 1388 durch die Patrizier im Rat der Stadt Köln gegründet worden war. Sie bestand bis 1798, als sie während der Franzosenzeit aufgelöst wurde. Die heutige, 1919 gegründete Universität zu Köln sieht sich in der Tradition dieser mittelalterlichen Hochschule.