Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.dfglfa.net › dfg › deLFA - Startseite

    Vom 10. - 12. Juli verwandelt sich das DFG in die Dreisamrepublik! Hier geht es zur Website. Startseite. Inspirierende Sitzung über die Justiz in der Dreisam-Republik mit Rechtsanwältin Lise Risser. Am Freitag, dem 17.

    • Unsere Schule

      Das Deutsch-Französische Gymnasium ist eine öffentliche...

    • Info/ Dokumente

      Charta der Deutsch-Französischen Gymnasien; Charta der guten...

    • Aktuelles

      © DFG/LFA Runzstr.83 - 79102 Freiburg . Impressum - Mentions...

    • Schulgemeinschaft

      Im Rahmen der Bemühungen zur Schaffung gemeinsamer...

    • Kontakt

      79102 Freiburg +49 (0) 761 201 7639 +49 (0) 761 351 64...

    • Geschichte

      Der Grundstein des deutsch-französischen Abiturs und der...

    • Schulordnung

      Schul- und Hausordnung; Abwesenheits- und...

    • Nachmittagsbetreuung

      Am DFG wird folgende Nachmittagsbetreuung angeboten:....

  2. Das Deutsch-Französische Gymnasium ist eine öffentliche Schule des Landes Baden-Württemberg in der Trägerschaft der Stadt Freiburg und der Agence pour l'enseignement français à l'étranger (AEFE). Damit nimmt es in der Bildungslandschaft von Baden-Württemberg eine Sonderstellung ein.

  3. Herzlich Willkommen am Deutsch-Französischen Gymnasium Freiburg. Die Schulleitung, das Kollegium, die Eltern, Schüler und alle Mitarbeiter heißen Sie auf unserer Homepage herzlich willkommen.

  4. Das Deutsch-Französische Gymnasium Freiburg i. Br. (französisch Lycée Franco-Allemand de Fribourg) ist eine binationale öffentliche Schule. Zu den ersten drei Deutsch-Französischen Gymnasien in Saarbrücken, Freiburg i. Br. und Buc kamen 2020 Hamburg und 2021 Straßburg hinzu.

  5. 79102 Freiburg +49 (0) 761 201 7639 +49 (0) 761 351 64 Kontaktformular. Eine E-Mail senden * Benötigtes Feld. Name * E-Mail * Betreff * Nachricht * ...

    • Runzstr. 83, 79102 Freiburg
    • 0761 2017639
  6. Deutsch-Französisches Gymnasium (kurz: DFG, französisch Lycée Franco-Allemand, LFA) nennen sich drei deutsche Gymnasien in Saarbrücken, Freiburg im Breisgau, Hamburg sowie zwei französische Lycéen in Buc und in Straßburg.

  7. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse zweisprachig: zunächst in deutschen und französischen Klassen, ab der 6. Klasse zusammen in Kunst, Musik und Sport, ab der 10. Klasse dann in allen Klassen gemischt. „Bei uns muss jeder Schüler ab der 10. Klasse beide Sprachen fließend in Wort und Schrift beherrschen“, sagt Remmer.