Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna Dorothea von Sachsen-Weimar war eine Tochter des Herzogs Johann Ernst II. von Sachsen-Weimar und dessen Frau Prinzessin Christine Elisabeth von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1638–1679). Von 1681 bis 1684 war sie Pröpstin des Quedlinburger Stiftes.

  2. Anna Dorothea, Aebtissin von Quedlinburg, Herzogin von Sachsen-Weimar, war 12. Nov. 1657 geboren. Bis 1684 Dechantin, wurde sie nach dem Tode (13. Dec. 1683) ihrer Vorgängerin Anna Sophia, Landgräfin von Hessen, zur Aebtissin gewählt, vom Kaiser bestätigt und im Januar 1685 feierlich eingeführt.

  3. Beziehungen. Anna wurde am 22. November 1532 als ältestes Kind von Herzog Christian von Schleswig-Holstein-Hadersleben und Dorothea von Sachsen-Lauenburg geboren. Ihr Vater war der älteste Sohn des Königs von Dänemark, und konnte 1534 dessen Nachfolge antreten. 1537 wurden Annas Eltern in Kopenhagen gekrönt.

  4. Korrespondenzen von Anna Dorothea von Sachsen-Weimar. Nachlasseinheit. Typ: Verzeichniseinheit. Hauptsachtitel: Von Anna Dorothea v. Sachsen-Weimar (1657-1704), seit 1685 Äbtissin v. Quedlinburg, Quedlinburg, 14.07.1682; An Johann Ernst II. v. Sachsen-Weimar (1627-1683), Quedlinburg, 14.07.1682. Absender: 120208261. Empfänger: 102109028.

  5. Anna Dorothea von Sachsen-Weimar war eine Tochter des Herzogs Johann Ernst II. von Sachsen-Weimar und dessen Frau Prinzessin Christine Elisabeth von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1638–1679). Von 1681 bis 1684 war sie Pröpstin des Quedlinburger Stiftes.

  6. Anna Dorothea von Sachsen-Weimar: Vorname: geboren: 12.11.1657: gestorben: 24.06.1704 in Quedlinburg: Beruf: Prinzessin von Sachsen-Weimar, Äbtissin von Quedlinburg: GND: 120208261

  7. Korrespondenz zwischen Anna Dorothea von Sachsen-Weimar (1657-1704) und ihren Brüdern Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar (1662-1728) und Johann Ernst III. von Sachsen-Weimar (1664-1707) Nachlässe » Digitale Fürstinnenkorrespondenzen » 09.