Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michelangelo Galilei (auch Michelagnolo Galilei und Michel Angelo Galilei; * 18. Dezember 1575 in Florenz; † 3. Januar 1631 in München) war ein italienischer Komponist und Lautenist der Spätrenaissance beziehungsweise des frühen Barocks.

  2. Michelagnolo Galilei (sometimes spelled Michelangelo; 18 December 1575 – 3 January 1631) was an Italian composer and lutenist of the late Renaissance and early Baroque eras, active mainly in Bavaria and PolishLithuanian Commonwealth.

  3. Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † 29. Dezember 1641 jul. / 8. Januar 1642 greg. in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe. Viele seiner Entdeckungen – vor allem in der Mechanik und der Astronomie – gelten als bahnbrechend.

  4. Als sich Galileo Galilei im Juni 1633 der Inquisition beugte und seine Erkenntnis zur Stellung der Erde im Kosmos widerrief, war er fast 70 Jahre alt. Ein Vierteljahrhundert zuvor war ihm klar...

  5. 8. Sept. 2022 · Galileo Galilei, der Mathematiker aus Florenz, war zeit seines Lebens ein angesehener Gelehrter, Schützling der de Medicis und befreundet mit dem Papst. Gefeiert, gefürchtet und am Ende doch geschmäht: Galileis Leben in Bild, Text und Ton.

    • (49)
  6. Michelangelo Galilei (auch Michelagnolo Galilei und Michel Angelo Galilei; * 18. Dezember 1575 in Florenz; † 3. Januar 1631 in München) war ein italienischer Komponist und Lautenist der Spätrenaissance beziehungsweise des frühen Barocks.

  7. Galilei, Galileo. Geb. 15. 2. 1564 in Pisa; gest. 8. 1. 1642 in Arcetri bei Florenz. »Eppur si muove« – »Und sie bewegt sich doch« (die Erde nämlich und nicht die Sonne) – ist wohl der bekannteste Satz, der dem Physiker, Astronomen und Mathematiker G. in den Mund gelegt wird, nachdem er zuvor im Prozeß vor der Heiligen Inquisition in ...