Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Im Fernstudium oder in Präsenz – weiterbilden mit dem Vergleichsportal Fernstudium Direkt. Suchen & vergleichen Sie in sekundenschnelle Fernkurse oder Fernstudiengänge.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.uzh.chUZH

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

    • Studium

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Universität Zürich

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Studienangebot

      Studieren an der Universität Zürich: alle wichtigen...

    • Für Studierende

      Mitwirken in Lehre und Studium Studierendenportal Module...

    • English

      Welcome to the University of Zurich! We are home to students...

    • Überblick
    • Geschichte
    • Fakultäten
    • Offene Wissenschaft
    • Rankings
    • Nobelpreisträger
    • Auszeichnungen Im Lehrbereich
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Universität Zürich bietet neben eigenen Einrichtungen auch Zugang zu Archiven, Bibliotheken und Instituten der ETH Zürich sowie privater Institutionen. Ausserdem sind eine Reihe von Museen und Sammlungen innerhalb der Stadt Zürich, von der Anthropologie bis zur Zoologie, der Universität angegliedert, darunter das Völkerkundemuseum. Bekannt ist ...

    Gründung

    Im Jahre 1832 beschloss der Regierungsrat des Kantons Zürich, in Zürich eine Universität zu gründen. Am 29. April 1833 war die Gründungsfeier. Die bereits bestehenden Höheren Schulen für Theologie (seit 1525), Jurisprudenz und Medizin wurden mit einer neu gegründeten Philosophischen Fakultät zur Universitas Turicensis zusammengefasst. Sie war die erste Universität Europas, die von einem demokratischen Staatswesen gegründet wurde und nicht von der Kirche oder einem Landesfürsten. Sie wurde fas...

    Im Polytechnikum

    Im Jahre 1864 zog die Universität aus Platzgründen in den Südflügel des neu errichteten Polytechnikums um. 1867 wurde mit Nadeschda Suslowa (1843–1918) die erste Frau im deutschen Sprachraum an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich promoviert; Marie Heim-Vögtlin (1845–1916) war die erste Schweizerin, die an der Universität Zürich das Studium der Medizin absolvierte, 1874 ihre Promotionablegte und 1889 das erste Schweizer Frauenspital mit der angegliederten «Pflägi» (1901) gründete...

    Hauptgebäude Rämistrasse

    1914 bezog die Universität ihr neues Hauptgebäude an der Rämistrasse. Dem Neubau und dem notwendigen Kredit hatten 1908 die Stimmberechtigten der Stadt und des Kantons Zürich in einer Volksabstimmung zugestimmt. 1917 wurde die Zentralbibliothek Züricheröffnet, die gleichzeitig Stadt-, Kantons- und Universitätsbibliothek ist. Im Jahre 1933, hundert Jahre nach der Gründung, zählte die Universität Zürich 2'033 Studierende. 1946 hielt Winston Churchillin der Aula der Universität Zürich seine beka...

    Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät
    Medizinische Fakultät
    Philosophische Fakultät
    Rechtswissenschaftliche Fakultät (Liste der Lehrstuhlinhaber)

    Bereits 2004 unterzeichnete die Universität Zürich als erste Schweizer Hochschule überhaupt die «Berliner Erklärung» über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen. Sie verpflichtete sich somit, die Prinzipien der Open-Science-Bewegung im universitären Alltag zu fördern. Im Rahmen erster eigener Open-Access-Leitlinien bietet die Universität m...

    Bei den folgenden beiden Rankings wurde die gesamte Universität bewertet, dabei erzielte die Universität Zürich nach dem Times Higher Education World Universities Ranking Platz 26 in Europa und Platz 85 weltweit. 2024 gab die Universität Zürich bekannt, nicht mehr bei diesem Ranking mitzumachen. Newsweek bewertete die Universität Zürich als Platz 1...

    Die Universität weist einige Nobelpreisträgerauf, die hier promoviert oder gelehrt haben: 1. Rolf M. Zinkernagel(* 1944), 1996 Nobelpreis für Medizin (Australian National University) 2. Karl Alexander Müller(1927–2023), 1987 Nobelpreis für Physik (IBM) 3. Walter Rudolf Hess(1881–1973), 1949 Nobelpreis für Medizin 4. Lavoslav Ružička(1887–1976), 193...

    2000: Medida-Prix für OLAT, Learning Management System
    2002: Medida-Prix für Ad fontes, Lernprogramm für das Quellenstudium im Archiv
    2004: Deutscher Bildungssoftwarepreis digita für Ad fontes
    2006: Medida-Prix für eCF – get involved in Corporate Finance
    Sebastian Brändli: Universität Zürich. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Festschrift des Regierungsrates zur Einweihung der Neubauten 18. April 1914.Universität Zürich, Zürich 1883.
    Ernst Gagliardi, Hans Nabholz, Jean Strohl: Die Universität Zürich 1833–1933 und ihre Vorläufer: Festschrift zur Jahrhundertfeier.Zürich 1938.
  2. Studieren an der Universität Zürich: alle wichtigen Informationen für Studieninteressierte und Studierende im Überblick.

  3. Die UZH bietet über 200 Studienprogramme in sieben Fakultäten an. Erfahren Sie mehr über die Studienwahl, die Bewerbung, die Finanzierung und die Vorteile eines Studiums an der grössten Universität der Schweiz.

  4. Hier findest du alles, was du als Studierender an der Universität Zürich brauchst: von der Modulbuchung über die Studienberatung bis zu den studentischen Vereinen. Entdecke die Vielfalt der Angebote, Services und Aktuelles der UZH.

  5. Learn about UZH's diverse and inspiring learning, research and working environment for students and staff from over 120 countries. Find out how to study, visit, exchange or work at UZH and live in Zurich.

  6. The University of Zürich (UZH, German: Universität Zürich) is a public research university located in the city of Zürich, Switzerland. It is the largest university in Switzerland, with its 28,000 enrolled students. It was founded in 1833 from the existing colleges of theology, law, medicine which go back to 1525, and a new ...