Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dem deutschen Volke (Originalschreibweise in Versalien) lautet die 16 m breite Inschrift auf dem Architrav über dem Westportal des Reichstagsgebäudes in Berlin.

  2. Die Inschrift „Dem deutschen Volke“ wurde 1916 über dem Hauptportal des Reichstagsgebäudes angebracht. Sie sollte die Monarchie stärken und die deutsche Einheit betonen. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Gestaltung und die Bedeutung dieser Inschrift.

  3. Ein patriotisches Signal: Wilhelm II. wollte mit diesem Schriftzug seinen Rückhalt im Volk stärken. 60 Zentimeter hoch sind die 17 bronzenen Lettern: "Dem Deutschen Volke". Bis heute...

  4. 30. Nov. 2016 · Anlässlich des 100. Jubiläums der Widmung „Dem deutschen Volke“ im Reichstagsgebäude diskutierten Experten über Identität und Integration in Deutschland und Europa. Sie beleuchteten die Bedeutung von Volkswille, Souveränität, Legitimität und Zuwanderung für die deutsche Demokratie.

  5. Zwischen dem 20. und 24. Dezember 1916, mitten im Ersten Weltkrieg, wurde über dem West-portal des bereits 1894 fertiggestellten Reichstagsgebäudes der Schriftzug „DEM DEUTSCHEN VOLKE“ in Großbuchstaben angebracht. In den Jahren zuvor waren wiederholt verschiedene Vor-schläge für eine Inschrift am Reichstagsgebäude erörtert und auch ...

  6. Die Geschichte der Berliner Bronzegießer Loevy. Die Inschrift „Dem Deutschen Volke“ am Reichstagsgebäude ist allseits bekannt. Doch um ihre Geschichte wissen nur wenige. Erst 1916, mehr als zwanzig Jahre nach der Fertigstellung des Gebäudes im Jahre 1894, wurde sie an der Westfassade angebracht.

  7. 15. Juli 2003 · Learn about the history of the Loevy family, a prominent Berlin bronze foundry that cast the inscription "Dem Deutschen Volke" on the Reichstag building in 1916. Discover their achievements, persecution, and legacy in the Jewish Museum Berlin's past exhibition.

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.