Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Palästina – Frieden, nicht Apartheid (Originaltitel: Palestine Peace Not Apartheid) ist der Titel eines Buchs von Jimmy Carter, das im November 2006 erschien. Es beinhaltet Carters Sichtweise des Nahostkonflikts und des damaligen Friedensprozesses ( Oslo-Abkommen, Genfer Initiative ).

  2. Palästina - Frieden, nicht Apartheid Jimmy Carter „In Deutschland herrscht ein Klima der Angst und der Feigheit, wenn es darum geht, Israel zu kritisieren oder es auch nur an die Respektierung der Menschenrechte und die Einhaltung demokratischer Gepflogenheiten zu erinnern.“

  3. Behutsam und mit äußerster sensibilität macht Carter Vorschläge, wie beide Völker in zwi Staaten leben könnten ohne das ungerechte System Apartheid oder Angst vor Terrorismus. Die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine Zweistaaten-Lösung sind hinlänglich bekannt.

    • (3)
  4. Das unermüdliche Engagement des ehemaligen US-Präsidenten Jimmy Carter in der Außenpolitik sucht in der Geschichte Amerikas seinesgleichen. Ein Vierteljahrhundert lang bereiste er Krisengebiete und mischte sich stets in aktuelle politische Streitfragen, von Nordkorea bis hin zu Haiti, ein.

  5. „Sorgt für viel Aufregung in den USA“ (Taz): Friedensnobelpreisträger Jimmy Carter beschreibt die Geschichte des Nahen Ostens vom 19. Jahrhundert an über das Camp-David-I-Abkommen unter seiner Präsidentschaft bis zur heutigen Situation. Sein Resümee: Israel betreibt eine Politik der Apartheid. Die israelische Umgangsweise mit den ...

  6. Behutsam und mit äußerster sensibilität macht Carter Vorschläge, wie beide Völker in zwi Staaten leben könnten ohne das ungerechte System Apartheid oder Angst vor Terrorismus. Die grundsätzlichen Voraussetzungen für eine Zweistaaten-Lösung sind hinlänglich bekannt.

  7. 26. Feb. 2024 · Die palästinensische Seite wirft Israel "Apartheid" in besetzten Gebieten vor, zuletzt vor dem Internationalen Gerichtshof. Was bedeutet Apartheid und ist der Vorwurf berechtigt?