Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Abstieg Christi in die Unterwelt (lat. Descensus Christi ad inferos), volkstümlich auch Höllenfahrt Christi, bezeichnet die überlieferte christliche Vorstellung, dass Jesus Christus in der Nacht nach seiner Kreuzigung in die Unterwelt hinabgestiegen sei und dort die Seelen der Gerechten seit Adam befreit habe.

  2. Erst ab dem frühen 2. Jh. n. Chr. – und damit weitestgehend nach der Abfassung des NT – wird in der frühchristlichen Literatur das Motiv von der Höllenfahrt Christi und die Deutung des Durchgangs Jesu durch den Tod als Heilswirken für die verstorbenen Gerechten greifbar.

  3. Gleichzeitig erfährt die Anschauung von der Höllenfahrt Christi in apokryphen Schriften eine narrative Ausgestaltung als Sieg Christi über die Mächte der Unterwelt (Tod und Satan) und Rettung der dort weilenden Gerechten (vgl. OdSal 42,13-26; NikEv 17-27).

  4. Höllenfahrt ist ein Fernsehfilm von Tim Trageser aus der Krimireihe Tatort. Der Film ist der 727. der Tatort-Reihe und der 15. Fall mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers als Münsteraner Ermittler Thiel und Boerne. Die Haupt-Gaststars dieser Folge sind Mark Waschke, Nina Kunzendorf und Paul Faßnacht.

  5. Höllenfahrt steht für: Höllenfahrt Christi, siehe Abstieg Christi in die Unterwelt; Höllenfahrt (1960), US-amerikanischer Spielfilm; Tatort: Höllenfahrt, deutscher Fernsehfilm (2009) Siehe auch: Höllenfahrt nach Golden City, spanischer Spielfilm (1964) Die Höllenfahrt der Poseidon, US-amerikanischer Spielfilm (1972) Höllenfahrten

  6. 30. März 2024 · Foto: Wikimedia Commons | Die Höllenfahrt Jesu, gemalt von einem Schüler von Hieronymus Bosch. 30.03.2024, 09 Uhr. Michael Karger. Anastasis heißt die Osterikone der orthodoxen Kirche. Dargestellt wird nicht die Auferstehung, sondern die Höllenfahrt Jesu Christi.

  7. Christus fährt nach seinem Kreuzigungstod hinab in die Unterwelt. Dort besiegt er den Tod und lässt den Teufel in der Hölle fesseln. Außerdem befreit Christus nun alle dort eingeschlossenen gerechten Seelen, begonnen mit Adam und Eva, und führte sie mit sich ins Paradies.