Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Archelaos von Kilikien
    Stattdessen suchen nach Archealos von Kilikia

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herodes Archelaos ( lateinische Namensform Archelaus; * um 23 v. Chr.; † um 18 n. Chr.) war Ethnarch von Judäa . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Verleumdung durch Antipater. 1.2 Einsetzung zum Ethnarchen. 1.3 Regierung. 1.4 Verklagung, Absetzung und Verbannung. 1.5 Leben in der Verbannung und Tod. 2 Herodes Archelaos im Neuen Testament. 3 Quellen.

  2. Archelaos ( altgriechisch Ἀρχέλαος Archélaos; * um 63 v. Chr.; † 17 n. Chr.) war um die Zeitenwende ein römischer Klientelkönig in Kappadokien in Kleinasien. Er wird auch „Archelaos Sisines“ oder „Sisina“ genannt und führte auf seinen Münzen den Beinamen Philopatris. Er war der Vorfahre zweier Könige von ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › KilikienKilikien – Wikipedia

    Kilikien ( altgriechisch Κιλικία Kilikía, lateinisch Cilicia, dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens. Sie entspricht etwa dem östlichen Teil der heutigen türkischen Mittelmeerregion und somit den heutigen türkischen Provinzen Adana, Mersin und Osmaniye, sowie zumindest dem größten Teil der Provinz ...

  4. Archelaus. – Bibel-Lexikon. Sohn von Herodes dem Großen und Malthace, einer Samariterin. Er folgte seinem Vater im Jahr 4 v. Chr. als Ethnarch (Volksfürst) von Idumäa, Judäa und Samaria und den Seestädten von Palästina.

  5. The Armenian Kingdom of Cilicia ( Middle Armenian: Կիլիկիոյ Հայոց Թագաւորութիւն, Kiligio Hayoc’ T’akavorut’iun ), also known as Cilician Armenia ( Armenian: Կիլիկեան Հայաստան, Kilikyan Hayastan, Armenian: Հայկական Կիլիկիա, Haykakan Kilikia ), Lesser Armenia, Little Armenia or New Armenia, [3] and formerly known as the Armenian ...

  6. 19. Dez. 2013 · Kilikien ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens. Sie entspricht in etwa den heutigen türkischen Provinzen Adana und Mersin. Im Westen war es vom Lamas (Lamos) und dem Taurusgebirge begrenzt, durch das Pässe nach Isaurien, Lykaonien und Kappadokien führten, darunter die berühmte Kilikische Pforte (Pylae Ciliciae ...

  7. Herod Archelaus ( Ancient Greek: Ἡρῴδης Ἀρχέλαος, Hērōidēs Archelaos; 23 BC – c. AD 18) was the ethnarch [1] [2] of Samaria, Judea, and Idumea, including the cities Caesarea and Jaffa, for nine years [3] ( c. 4 BC to AD 6 ). He was the son of Herod the Great and Malthace the Samaritan, brother of Herod Antipas, and half-brother of Herod II.