Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl V. ( spanisch Carlos I, französisch Charles Quint; * 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien .

  2. Erfahren Sie mehr über Karl V., einen der mächtigsten europäischen Herrscher der Geschichte, der über Gebiete in Europa und Amerika regierte. Lesen Sie über seine Biografie, seine Ehe und Nachkommen, seine religiösen und politischen Herausforderungen und seine Abdankung.

  3. Erfahren Sie mehr über Karl V., der als Kaiser von Spanien und Herrscher über ein riesiges Reich in Europa und Amerika die Habsburger zum mächtigsten Haus Europas machte. Lesen Sie über seine Rolle in der Reformation, die Linienteilung der Dynastie und seine Beziehungen zu seinen Brüdern und Schwestern.

  4. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Herrschaft von Karl V., dem ersten Kaiser des Hauses Habsburg, der die spanischen, burgundischen und niederländischen Kronen vereinte. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Ansprüche, seine Regentschaft und seine Rolle in der europäischen Geschichte.

  5. 1. Jan. 2021 · In Deutschland verdunkelt ihn Glaubens- und Freiheitsheld Martin Luther. Im historischen Gedächtnis Europas überstrahlt ihn sein Namensvetter Karl der Große. Und doch, gibt es gute Gründe ...

    • Heinz Schilling
    • Geschichte
    • Karl V.1
    • Karl V.2
    • Karl V.3
    • Karl V.4
    • Karl V.5
  6. Charles V (24 February 1500 – 21 September 1558) was Holy Roman Emperor and Archduke of Austria from 1519 to 1556, King of Spain from 1516 to 1556, and Lord of the Netherlands as titular Duke of Burgundy from 1506 to 1555.

  7. Erfahren Sie mehr über das Reich des europäischen Herrschers Karl V., der mit Besitzungen in Europa und Amerika über riesige Gebiete und großen Reichtum verfügte. Lesen Sie über seine Politik, seine Finanzierung, seine Religionspolitik und seine Teilung der Habsburger.