Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Polytechnikum umfasste neben vier technischen Fakultäten (Architektur, Ingenieurwesen, Maschineningenieurwesen, Chemie) auch eine landwirtschaftliche und eine kommerzielle Fakultät. Die ersten Dozenten kamen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich-Ungarn. Die Unterrichtssprache war Deutsch.

  2. Die lettländische Universität in Riga geht auf das im Jahre 1862 gegründete Rigaische Polytechnikum zurück. In den Ostseegouvernements des Russischen Kaiserreichs war dieses das technische Komplement zur akademischen Universität Dorpat. 1869 entstand die Fakultät für Baukunst.

  3. Riga Technical University (RTU) (Latvian: Rīgas Tehniskā universitāte) is the oldest technical university in the Baltic countries established on October 14, 1862. It is located in Riga, Latvia and was previously known as 'Riga Polytechnical Institute' and 'Riga Polytechnicum'.

  4. Riga Technical University (hereinafter referred to as RTU) is the oldest higher technical educational establishment in the Baltic States, the direct predecessor of which – Riga Polytechnicum – started operating on 14 October 1862. Facts and Figures. Riga Technical university is the largest Latvian university by number of students.

  5. Riga Technical University | Engineering Center in the Baltics. Latest news. RTU notiks skolēnu – ķīmijas entuziastu, semestra noslēguma pasākums. 27th of May. UAE Delegation Learns About RTU’s Contribution to Science and Innovation. 22nd of May.

  6. Die Technische Universität Riga (lettisch Rīgas Tehniskā universitāte, kurz RTU) ist eine staatliche technische Universität in der lettischen Hauptstadt Riga. Sie umfasst acht Fakultäten.

  7. 1872 heiratete sie ihren Cousin Samuel Martin Schoenflies (1840–1879). 1875 zogen sie nach Riga, wo er Professor am Polytechnikum (Technische Hochschule) wurde. Rosalie Schoenflies gründete dort das erste Lehrerinnenseminar im Baltikum und die erste Mädchengewerbeschule im Russischen Reich mit anderen und leitete diese mit. Außerdem hielt sie Vorträge über Pädagogik und Kunstgeschichte ...