Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FaustaFausta – Wikipedia

    Flavia Maxima Fausta (* zwischen 289 und 298 in Rom; † 326 ebenda) war eine römische Kaiserin. Die Tochter des Kaisers Maximian heiratete 307 Konstantin I. , mit dem sie mehrere gemeinsame Kinder hatte, womit sie für den Fortbestand der konstantinischen Dynastie sorgte.

  2. en.wikipedia.org › wiki › FaustaFausta - Wikipedia

    Flavia Maxima Fausta Augusta (died 326 AD) was a Roman empress. She was the daughter of Maximian and wife of Constantine the Great, who had her executed and excluded from all official accounts for unknown reasons. Historians Zosimus and Zonaras reported that she was executed for adultery with her stepson, Crispus.

  3. Mehr zur aufwendigen Wiederherstellung des in tausende Teile zerbrochenen Gemäldes und seiner Geschichte sowie zur ebenfalls rekonstruierten Deckenaufhängung hört ihr in der neuen Folge unseres Podcasts im Gespräch mit Stefan Schu, Restaurator und stellvertretender Leiter des Museums am Dom.

  4. 26. Feb. 2024 · Fausta was the daughter of Emperor Maximian and the wife of Constantine the Great, who saved his life by defending him from his father. She faced many challenges and dangers in the turbulent times of the fourth century, and died in mysterious circumstances in 326.

  5. Märtyrerin. * in Cycicus / Kyzikos , heute Ruinen in Düzler bei Erdek in der Türkei. † 307 daselbst. Reste des Hadrian-Tempels in Kyzikos. Fausta erlitt der Überlieferung zufolge das Martyrium unter Kaiser Maximian als christliche Jungfrau, denn sie weigerte sich, den Göttern zu opfern.

  6. Fausta mit Nimbus sitzt auf einem Thron, ein Kind säugend, in der Vorderansicht. Vor ihr stehen r. und l. zwei Göttinnen in der Vorderansicht, den Kopf Fausta zugewandt. Vor ihnen je zwei geflügelte Knaben, jedes Paar einen Kranz tragend.

  7. Fausta wurde um 290 n. Chr. als Tochter des Maximianus Herculius und der Eutropia geboren. Sie war die jüngere Schwester des Maxentius. Im Jahre 307 n. Chr. heiratete sie den Constantinus I. und besiegelte damit auch die Allianz zwischen ihrem