Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Warum gibt es die Welt? ist der Titel eines vom theoretischen Physiker Lee Smolin 1997 veröffentlichten Buches. In diesem befasst sich der Autor mit der Entstehung unseres Universums und stellt die These auf, dass alles Existierende das Ergebnis eines evolutionären Prozesses ist.

  2. 8. Nov. 2002 · Die Evolution des Kosmos. Das Standardmodell der Kosmologie ist von bemerkenswerter Erklärungskraft. Die Theorie, das Universum sei im Urknall, einem singulären Zustand unendlicher Dichte und Temperatur, entstanden und seither in ständiger Expansion begriffen, paßt bis jetzt zu allen kosmologischen Beobachtungen.

  3. 29. Jan. 2024 · Warum gibt es die Welt? (Originaltitel: The Life of the Cosmos ) ist der Titel eines vom theoretischen Physiker Lee Smolin 1997 veröffentlichten Buches. In diesem befasst sich der Autor mit der Entstehung unseres Universums und stellt die These auf, dass alles Existierende das Ergebnis eines evolutionären Prozesses ist.

  4. 31. Okt. 2016 · Lee Smolin: Warum gibt es die Welt? In der Einleitung seines Buches formuliert der bekannte Physiker Lee Smolin eine Reihe von Fragen: 1. Warum gibt es in diesem Universum Leben? Warum ist es voller Sterne? 2.

  5. Der Crash. Ein großer Zufall. Diese Verkettung unglaublicher Zufälle führt dazu, dass sich auf dem einst wüsten Himmelskörper Leben entwickeln konnte. Wäre die Erde nur etwa fünf Prozent näher an der Sonne, würde alles Wasser verdampfen und kein Leben wäre möglich.

  6. Die Erkenntnisse der Planetologie über die Entstehung der Erde vor 4,54 Milliarden Jahren [1] [2] [3] [4] stammen aus geologischen Befunden, aus der Untersuchung von Meteoriten und Mondgesteinen sowie astrophysikalischen Daten etwa zu solaren Elementhäufigkeiten.

  7. 16. Okt. 2017 · 16. Oktober 2017, 20:15 Uhr. 146. Das Universum lässt sich auch deshalb nur schwer erforschen, weil wir mittendrin und Teil davon sind. Wir können es nicht von außen betrachten. © Mads Perch/...