Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dorothea von Sachsen (* 4. Oktober 1563 in Dresden; † 13. Februar 1587 in Wolfenbüttel) war eine sächsische Prinzessin aus dem Haus der Wettiner und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel

  2. Dorothea von Sachsen (* 7. Januar 1591 in Dresden; † 17. November 1617 ebenda) war Äbtissin des reichsunmittelbaren und freiweltlichen Stifts Quedlinburg .

  3. Dorothea von Sachsen ist der Name folgender Personen: Dorothea von Sachsen (1563–1587), Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel. Dorothea von Sachsen (1591–1617), Äbtissin des Stifts Quedlinburg.

  4. Dorothea Maria Henriette Auguste Louise von Sachsen-Coburg und Gotha (* 30. April 1881 in Wien ; † 21. Januar 1967 auf Schloss Taxis in Dischingen ) war eine Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha und Herzogin zu Sachsen.

  5. Dorothea von Sachsen (* 4. Oktober 1563 in Dresden; † 13. Februar 1587 in Wolfenbüttel) war eine sächsische Prinzessin aus dem Haus der Wettiner und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  6. 1544 - 1592. Unter weiteren Namen bekannt als: Dorothea Susanna von der Pfalz, Dorothea Susanna Herzogin von Sachsen. Biografie teilen. Beziehungen. Dorothea Susanna kam am 15. November 1544 in der pfälzischen Residenzstadt Simmern zur Welt.

  7. Beschreibung. Diesen breiten doppelten Schautaler von 1617 gibt es auch noch als einfachen und dreifachen Taler sowie als Goldabschlag zu 8 1/2 Dukaten. Auf der Rückseite, der eigentlichen „Schauseite“ ist König Heinrich I. dargestellt. Mit Quedlinburg verbindet ihn nicht nur die Sage.