Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Chlodwig II. war ein Frankenkönig aus dem Geschlecht der Merowinger. Er regierte vom 20. Januar 639 bis zu seinem Tod.

  2. Chlodwig I. (auch Chlodowech, nach lateinisch Chlodovechus, romanisiert aus altfränkisch *Hlūdawīg oder *Hlōdowig, französisch und englisch Clovis; * 466; † 27. November 511 bei Paris) war ein fränkischer König bzw. rex aus der Dynastie der Merowinger.

  3. Chlodwig II., Sohn Dagoberts und der Nantechilde, wurde im Jahre 633 geboren und noch in demselben Jahre wurde ihm durch feierlichen Eid der austrasischen Großen der künftige ungeschmälerte Besitz von Neustrien und Burgund zugesichert. Austrasien blieb dem älteren Bruder Sigibert.

  4. † 27. November 511 in Paris. CHLODWIG (CHLODOWECH = LUDWIG; französisch: CLOVIS, später LOVIS, LOUIS) war der Begründer des Fränkischen Reiches. Er gehörte dem Herrschergeschlecht der Merowinger an und war Sohn des fränkischen Kleinkönigs CHILDERICH von Tournai und seiner Gattin BASINA.

  5. 27. Nov. 2011 · Chlodwig I. (466-511) wurde im Alter von 15 Jahren Herrscher eines fränkischen Kleinkönigtums um Tournai im heutigen Belgien. Als er starb, hinterließ er ein Reich, das Europa begründete ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Kultur
  6. Nach dem Tode seines Vaters wurde Chlodwig II. König von Neustrien und Burgund unter Vormundschaft seiner Mutter und mächtiger Hausmeier, da der neustrische Adel gegen eine Vereinigung mit Austrien war.

  7. 26. Sept. 2023 · Eiszeit | Homo sapiens | 03.02.2024 Homo sapiens erreichte das nördliche Europa schon vor 45.000 Jahren

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!