Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Am 30. Juli 1977 wird der Bankier Jürgen Ponto von einem Kommando der RAF in seinem Haus in Oberursel bei Frankfurt erschossen. Unter den Terroristen: Susanne Albrecht, die Tochter seines besten Freundes. Sie verschafft den Mördern den Zugang zu Pontos Villa.

  2. Am 30. Juli 1977 verschafft sich Susanne Albrecht in Begleitung von zwei RAF-Terroristen Zutritt zum Haus von Jürgen Ponto, dem Chef der Dresdner Bank. Er war ihr gut bekannt. Jürgen Ponto war ein Freund der Familie, der Patenonkel ihrer Schwester.

  3. Susanne Albrecht (* 1. März 1951 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Terroristin, die der zweiten Generation der Rote Armee Fraktion (RAF) zugerechnet wird. Sie war 1977 an der Ermordung Jürgen Pontos sowie am gescheiterten Anschlag auf die Bundesanwaltschaft und 1979 am fehlgeschlagenen Attentat auf den NATO-Oberbefehlshaber ...

  4. 14. Nov. 2018 · Am 30. Juli 1977 wird der Bankier Jürgen Ponto von einem Kommando der RAF in seinem Haus in Oberursel bei Frankfurt erschossen. Unter den Terroristen: Susann...

    • 45 Min.
    • 3,2K
    • Doku/Dokusoap TV
  5. 6. Juni 2015 · Susanne Albrecht schleuste 1977 ihre RAF-Komplizen in das Privathaus von Jürgen Ponto, dem Chef der Dresdener Bank. Der Bankier wurde daraufhin ermordet. Später tauchte sie mit falscher ...

  6. 28. Juli 2017 · Am 30. Juli 1977 verschafft sich Susanne Albrecht in Begleitung von zwei RAF-Terroristen Zutritt zum Haus von Jürgen Ponto, dem Chef der Dresdner Bank....

  7. Am 30. Juli 1977 verschafft sich Susanne Albrecht, in Begleitung von zwei RAF-Terroristen, Zutritt zum Haus von Jürgen Ponto, dem Chef der Dresdner Bank. Er war ihr gut bekannt. Jürgen Ponto war ein Freund der Familie, der Patenonkel ihrer Schwester. Das Ziel: Ponto soll entführt werden, um die Top-Leute der RAF aus dem Gefängnis ...