Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Enjoy a moment with the delightful musician Sol Gabetta performing 'From Jewish Life: Prayer', accompanied by the pianist Andreas Kern.Prayer was originally ...

    • 5 Min.
    • 395,1K
    • ThaFamilyGuy
  2. 8. Nov. 2014 · From Jewish Life, B. 55: I. Prayer. Sol Gabetta. 5.31K subscribers. 1.5K. 105K views 9 years ago. Provided to YouTube by Sony Classical From Jewish Life, B. 55: I. Prayer · Sol Gabetta...

    • 5 Min.
    • 109,3K
    • Sol Gabetta - Topic
  3. solgabetta.com › discography › prayerSol Gabetta

    Prayer. Sol Gabetta Violoncello Dmitri Shostakovich Komponist Ernest Bloch (1880-1959) Komponist Pablo Casals (1876-1973) Komponist Amsterdam Sinfonietta Main Artist Pop Cello Ensemble of the Amsterdam Sinfonietta Main Artist Pop Orchestre National de Lyon Main Artist Pop Leonard Slatkin Rock/Pop-Band (instrumental) Mikhail Bronner (geb. 1952 ...

  4. 1. Juli 2011 · Compositor: Ernst Bloch (1885 - 1977) Interpretado en vivo en la Frauenkirche. Dresden (Alemania) Prayer de 'Jewish Life'Solista: Sol Gabetta.Orquesta: Staatskapelle Dresden.Director:...

    • 6 Min.
    • 72,4K
    • thiagoblanco
  5. 1. Dez. 2014 · Immer wieder spielte die Starcellistin Sol Gabetta das Werk von Ernest Bloch (1880–1959) bei ihren weltweiten Auftritten und stellte fest, dass diese Komposition das Publikum enorm ansprach. »Prayer« sei »sinnlich und besinnlich« zugleich, sagt die 33-Jährige; in den Konzertsälen wecke es »Betroffen- und Ergriffenheit«.

  6. 19. Apr. 2024 · Dem Melancholiker könnte das neue Album „Prayer“ der Star-Cellistin Sol Gabetta mit seiner von Leid und Herzschmerz geprägten Auswahl von dem jüdischen Leben gewidmeten Werken glatt den Rest geben … wäre da nicht dieser singende, so ungemein intensive Ton der Argentinierin, der eben dieses Leid und den Herzschmerz, aber auch die inneren Dramen i...

  7. Erscheinungstermin: 13.3.2015. Mit »Prayer« zeigt Sol Gabetta ihre meditative Seite. Sol Gabetta ist eine so erfolgreiche und bekannte Cellistin, dass sie sich nicht mehr beweisen muss. Umso mehr kann sie immer wieder überraschen – so zum Beispiel mit der Idee zu »Prayer«.