Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. März 2004 · Genealogy for Lidiya Dmitrievna Gromyko (Grinevich) (1911 - 2004) family tree on Geni, with over 230 million profiles of ancestors and living relatives.

    • Kamenka, Minskaya Voblast’, Belarus
    • Moskow, Russian Federation
    • March 09, 2004 (92)
    • April 14, 1911
  2. Lidija Dmitrijewna Gromowa-Opulskaja war eine sowjetische und russische Philologin, die als Literaturwissenschaftlerin bei der textkritischen Edition des umfänglichen Tolstoi-Nachlasses hervortrat.

  3. Lydia Gromyko (Russian: Лидия Громыко; née Grinevich (Гриневич); 14 April 1911 – 9 March 2004) was a Belarusian teacher who was the wife of Soviet diplomat Andrei Gromyko (1909–1989).

  4. Seit 1953 war Lidija Opulskaja Mitarbeiterin am Gorki-Institut für Weltliteratur der Russischen Akademie der Wissenschaften [8]. 1988 bis 2002 war sie dort Abteilungsleiterin für Klassische Russische Literatur. 1983 habilitierte sich Lidija Opulskaja mit der Dissertation Zu Problemen der Textkritik der Russischen Literatur des 19.

  5. www.spiegel.de › politik › lidija-gromyko-a-123a2729/0002/0001Lidija Gromyko - DER SPIEGEL

    Lidija Gromyko, 53, Ehefrau des sowjetischen Außenministers Andrej Gromyko, die ihren Mann auf dessen (am letzten Mittwoch beendeter) sechstägiger Italien-Visite begleitete, ließ sich am ersten...

  6. Auf Titelseiten und außenpolitischen Seiten informieren die Zeitungen des Auslandes, unter ihnen die Moskauer „Prawda" und die so-, wjetische Armeezeitung „Krasnaja Swesda", über den Aufenthalt des sowjetischen Außenministers, Andrej Gromyko, in der DDR. Die polnischen Zeitungen „Trybuna L»udu" und „Zycie Warszawy" und die Prager ...

  7. You are now the manager of this memorial. Thanks for helping with Find a Grave! You may request to transfer up to 250,000 memorials managed by Find a Grave.