Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kunsthochschule Krakau (polnisch: Akademia Sztuk Pięknych im. Jana Matejki w Krakowie) ist eine 1818 zunächst als eine Unterabteilung der Jagiellonen-Universität gegründete Kunsthochschule. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Abteilungen. 3 Wettbewerbe. 4 Das Hochschulgebäude. 5 Weblinks. Geschichte.

  2. Die Akademie der Bildenden Künste wurde 1818 gegründet und war ursprünglich eine Schule für Zeichnen und Malen in der Literatur-Abteilung der Jagiellonen-Universität.

  3. Akademie der Bildenden Künste Krakau Kunstinstitutionen Leon Wyczółkowski . Polish, 1852 - 1936. 45 Kunstwerke. Julian Fałat. Polish, 1853 - 1929. 7 Kunstwerke. Teodor Axentowicz ...

  4. Die Krakauer Akademie der bildenden Künste ist eine öffentliche Hochschul- und Forschungseinrichtung, die 1818 in Krakau gegründet wurde . In 1979 änderte sie ihren Namen in der Jan Matejko Akademie der Schönen Künste in Krakau.

  5. 19. Feb. 2024 · Öffnungszeiten: Mo.–. Do. 12–16 Uhr, Fr. 10–15 Uhr. Ort: p_art Galerie, Am Gestade 7, 1010 Wien. Info und Karten: Eintritt frei. Veranstalter: Polnisches Institut Wien, Akademie der Bildenden Künste in Krakau.

  6. Kunsthochschule Krakau Akademia Sztuk Pięknych im. Jana Matejki w Krakowie; Gründung: 1818: Trägerschaft: staatlich: Ort: Krakau, Polen: Rektor: Stanisław Tabisz: Website: https://www.asp.krakow.pl/

  7. Die Staatliche Kunstgewerbeschule Krakau war eine Gewerbeschule in Krakau, die von den Behörden des Generalgouvernements im Gebäude der Akademie der Bildenden Künste Krakau errichtet wurde. Sie wurde am 31. März 1943 geschlossen. Die Schule sollte polnische Handwerker ausbilden, um die Baudenkmäler der Stadt Krakau zu erhalten.