Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Constanze von Österreich (* 24. Dezember 1588 in Graz; † 10. Juli 1631 in Warschau) aus dem Haus der Habsburger war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Polen und Großfürstin von Litauen

  2. Constantia (Konstanze) (* 6. Mai 1212; † vor 5. Juni 1243) war die Tochter Leopolds VI. von Österreich aus dem Geschlecht der Babenberger . Sie wurde am 1. Mai 1234 mit Heinrich dem Erlauchten (~1215–1288), Markgraf von Meißen, verheiratet. [1] Die Hochzeit fand bei Wien und nicht in der alten Hofburg statt.

  3. Constanze von Österreich (* 24. Dezember 1588 in Graz; † 10. Juli 1631 in Warschau) aus dem Haus der Habsburger war eine Erzherzogin von Österreich und durch Heirat Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

  4. Herzogin Konstanze von Österreich (* im 13. Jahrhundert, um 1212; † im 13. Jahrhundert, um 1243), auch Constantia von Österreich, Konstanze von Meißen oder Konstanze von Babenberg, war eine Schwester des "letzten Babenbergers" und durch Heirat eine Herzogin von Meißen.

  5. Constantia (Konstanze) war die Tochter Leopolds VI. von Österreich aus dem Geschlecht der Babenberger.

  6. Mai 1212; † vor 5. Juni 1243) war die Tochter Leopolds VI. von Österreich aus dem Geschlecht der Babenberger. Sie wurde am 1. Mai 1234 mit Heinrich dem Erlauchten (~1215–1288), Markgraf von Meißen, verheiratet.

  7. Seine Gemahlin Constantia von Österreich gebar ihm 1240 den ersten Sohn und zwei Jahre danach den zweiten. Beide erhielten traditionelle WETTINER Namen: der Erstgeborene wurde Albrecht , sein jüngerer Bruder Dietrich genannt.