Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BuschowBuschow – Wikipedia

    Erreichbar ist der etwa 6,5 Kilometer südwestlich von der Bundesstraße 5 gelegene Ort über die Verbindungsstraße zwischen der Bundesstraße 5 und Brandenburg an der Havel über Retzow, Barnewitz und Marzahne der Landesstraße 99 oder über den eigenen Bahnhof an der Bahnstrecke Berlin–Rathenow.

  2. Buschow ist ein historischer Ort mit 455 Einwohnern, Friseur, Gemüsehandel, Gaststätte und Sparkassenzweigstelle. Er liegt im Naturpark und Sternenpark Westhavelland, der das größte Naturparadies für Urlaub mit Boot und Rad in Brandenburg bietet.

  3. Die Dorfkirche Buschow ist ein seltsamer Bau, der alte und neue Elemente vereint. Sie wurde erstmals 1335 urkundlich erwähnt und hat einen spätgotischen Turm aus dem 15. Jahrhundert.

  4. www.amt-nennhausen.de › verzeichnis › objektBuschow - amt-nennhausen.de

    Buschow. Historisches: 1256 Erste urkundliche Erwähnung. Zwei Ortsteile: "Kolonie" und "Buschow". In Buschow befand sich das Gutshaus derer von Knoblauch. Es war einmal ... Aktuelles: Ortsteil Buschow mit 455 Einwohnern (Stand April 2023) Friseur, Gemüsehandel, Gaststätte, Sparkassenzweigstelle.

  5. Buschow ist eine Gemeinde im Landkreis Havelland in Brandenburg. Hier finden Sie Informationen über Buschow, wie Postleitzahl, Autokennzeichen, geographische Koordinaten und Entfernungen zu anderen Orten.

  6. Barnewitz, Buschow, Garlitz und Möthlow gehörten seit 1817 zum Kreis Westhavelland in der preußischen Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Rathenow im DDR-Bezirk Potsdam. Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Landkreis Havelland. Die Gemeinde Märkisch Luch entstand am 31. Dezember 2002 aus dem Zusammenschluss der ...

  7. 11. Dez. 2016 · Buschow ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkisch Luch und liegt abseits der großen Straßen. Die Bewohner erzählen von nervenden Bahnen und einem lebendigen Ort.