Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Umm al-Hajjaj bint Muhammad (Arabic: أم الحجاج بنت محمد) was the famous principal wife of the ninth Umayyad caliph Yazid II and mother of eleventh Umayyad caliph Al-Walid II. Biography. Her full name was Umm al-Hajjaj bint Muhammad ibn Yusuf al-Thaqafi, she belonged to Thaqafi tribe.

    • Ahnen
    • Ehefrauen
    • Konkubinen und Sklavinnen
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Es gibt verschiedene Überlieferungen (Hadith) von Mohammad über seine Vorfahren.Islamische Gelehrte haben versucht, eine Ahnentafel von Mohammed bis zu dem sagenhaften menschlichen Stammvater Adam zu konstruieren. Historisch und genealogisch beweisbar sind jedoch nur die letzten Glieder dieser Tafel. 1. Mohammed 2. Sohn von ʿAbdallāh 3. Sohn von ʿA...

    Die genaue Zahl von Mohammeds Ehefrauen ist nicht überliefert, aber sie überschritt die im Koran für die anderen Gläubigen erlaubte Anzahl von vier gleichzeitigen Ehefrauen. Die etwa 15 Jahre ältere Chadīdscha bint Chuwailid war seine erste Ehefrau und 25 Jahre lang auch seine einzige. In seinen späten Lebensjahren war er jedoch mit einer Vielzahl ...

    Dschuwayriya bint al-Harith
    Raihana bint Zaid ibn Amr. Raihana nahm er sich, nachdem die Männer der Banu Quraiza von seinen Truppen ausgerottet wurden, zu seiner Konkubine. Laut verschiedener Quellen wurde sie später seine Frau.

    Ibn Saad: Biographien Muhammeds, seiner Gefährten und der späteren Träger des Islams bis zum Jahre 230 der Flucht. Band VIII. Biographien der Frauen. Herausgegeben von Carl Brockelmann. Brill, Leid...

    Hans Jansen: Mohammed. Eine Biographie. (2005/2007); aus dem Niederländischen von Marlene Müller-Haas. Verlag C.H.Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-56858-9, S. 368.
  2. 7. Feb. 2022 · al-Hajjaaj ibn Yoosuf ath-Thaqafi was the governor of Iraq for the caliph ‘Abd al-Malik ibn Marwaan. He was known for oppression and bloodshed, showing disrespect to the early generations [the Sahaabah and Taabi‘een] and transgressing all the sacred limits of Allah for the slightest reason.

  3. During his governorship of Medina, al-Hajjaj married Umm al-Julas, a daughter of Abdallah ibn Khalid ibn Asid, a member of the Umayyad dynasty. This followed his divorce of Umm Kulthum bint Abd Allah ibn Ja'far, a grandniece of Caliph Ali (r. 656–661).

  4. Abū Muhammad al-Ḥajjāj ibn Yūsuf ibn al-Ḥakam ibn ʿAqīl al-Thaqafī (أبو محمد الحجاج بن يوسف بن الحكم بن عقيل الثقفي‎; Ta'if 661 – Wasit, 714), known simply as al-Hajjaj ibn Yusuf (Arabic: الحجاج بن يوسف‎, romanized: al-Ḥajjāj ibn Yūsuf), was a governor who served the Umayyad Caliphate.

  5. Introduction: The importance of the Umayyad period and its place in Islamic history Islamisation Arabisation The Umayyads in Muslim tradition 2. The Umayyad family and its rise to the Caliphate The background of the Umayyads Mu'awiya's aquisition of the Caliphate 3.

  6. 4. Jan. 2002 · ABSTRACT. Gerald Hawting's book has long been acknowledged as the standard introductory survey of this complex period in Arab and Islamic history. Now it is once more made available, with the addition of a new introduction by the author which examines recent significant contributions to scholarship in the field.