Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für zeit der unschuld. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zeit der Unschuld ist ein US-amerikanisches Liebesdrama von Martin Scorsese aus dem Jahr 1993. Der Film mit Daniel Day-Lewis, Michelle Pfeiffer und Winona Ryder in den Hauptrollen basiert auf dem Roman The Age of Innocence von Edith Wharton, der 1920 erschienen war.

  2. 27. Feb. 2021 · Eine Adaption des Romans von Edith Wharton über die gesellschaftlichen Konflikte in der New Yorker High Society der 1870er Jahre. Der Anwalt Newland Archer (Daniel Day-Lewis) verliebt sich in die Gräfin Ellen Olenska (Michelle Pfeiffer), die ihre Ehe mit einem polnischen Grafen verlassen hat.

  3. Der Film basiert auf dem Roman von Edith Wharton und erzählt die Liebesgeschichte eines Anwalts in der New Yorker Gesellschaft der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts. Er muss zwischen seiner Verlobten und einer verlassenen Gräfin wählen, die ihn fasziniert.

    • (24)
    • Martin Scorsese
    • Martin Scorsese
    • 1993
  4. Zeit der Unschuld (Originaltitel The Age of Innocence) ist ein Roman der US-amerikanischen Autorin Edith Wharton. Er wurde erstmals im Jahr 1920 in der Zeitschrift Pictorial Review in vier Teilen veröffentlicht. Noch im selben Jahr gab D. Appleton & Company den Roman als Buch heraus.

  5. Zeit der Unschuld | Netflix. Der Adlige Newland Archer verliebt sich in die skandalöse Cousine seiner Verlobten und setzt damit im Gilded Age New Yorks sein gesellschaftliches Ansehen aufs Spiel. Trailer und weitere Infos ansehen.

    • Martin Scorsese
  6. 18. Nov. 1993 · Zeit der Unschuld ist ein Historienfilm aus dem Jahr 1993 von Martin Scorsese mit Daniel Day-Lewis und Michelle Pfeiffer. In Zeit der Unschuld gehen Daniel Day-Lewis und Michelle...

  7. 19. Nov. 1993 · Ein Anwalt verliebt sich in eine verlassene Gräfin, die in der New Yorker High-Society Anfang des 20. Jahrhunderts lebt. Der Film basiert auf der Novelle von Edith Wharton und zeigt die gesellschaftlichen Zwänge und Konventionen des Zeitalters.