Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der mann im grauen flanell. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann im grauen Flanell ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1956. Er thematisiert die Wichtigkeit von Verantwortung und Ehrlichkeit in einer hauptsächlich auf kurzfristigen geschäftlichen Erfolg ausgerichteten Gesellschaft.

  2. Der Mann im grauen Flanell (englischer Originaltitel: The Man in the Gray Flannel Suit) ist ein Roman des amerikanischen Schriftstellers Sloan Wilson, der im Jahr 1955 beim New Yorker Verlag Simon & Schuster veröffentlicht wurde. Im Folgejahr kam eine gleichnamige Verfilmung in die Kinos.

  3. Der Mann im grauen Flanell ist ein Drama aus dem Jahr 1956 von Nunnally Johnson mit Gregory Peck und Jennifer Jones. Komplette Handlung und Informationen zu Der Mann im grauen...

  4. ISBN 9783832196783. Gebunden, 446 Seiten, 22,00 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Amerikanischen von Eike Schönfeld. Tom und Betsy Rath sind ein junges Paar, sie haben drei gesunde Kinder, ein schönes Zuhause in einem netten Vorort von New York und ein regelmäßiges, wenn auch nicht üppiges Einkommen.

  5. Der Mann im grauen Flanell (Originaltitel The Man in the Gray Flannel Suit) steht für: Der Mann im grauen Flanell (Roman), Roman von Sloan Wilson (1955) Der Mann im grauen Flanell (Film), US-amerikanischer Film von Nunnally Johnson (1956) Kategorie: Begriffsklärung.

  6. 20. Feb. 2013 · Der amerikanische Klassiker in neuer Übersetzung. Tom und Betsy Rath sind ein junges Paar, sie haben drei gesunde Kinder, ein schönes Zuhause in einem netten Vorort von New York und ein regelmäßiges, wenn auch nicht üppiges Einkommen. Eigentlich haben sie allen Grund, glücklich zu sein.

  7. Mit seiner Darstellung des aufstrebenden Angestellten lieferte Gregory Peck lieferte die Vorlage für Jon Hamms seinerseits inzwischen ikonisch gewordenen Don Draper. Eine filmische Endoskopie der US-amerikanischen Mittelklasse in den Fünfzigern, welche die „Mad Men“ inspiriert haben dürfte.