Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BerenikeBerenike – Wikipedia

    Berenike ( altgriechisch Βερενίκη verenike „Siegbringerin“, von altgriechisch φέρειν phérein „bringen“, νίκη níkē „Sieg“) steht für: weiblicher Vorname, davon abgeleitet Berenice (Vorname) und Veronika. (653) Berenike, einen Asteroiden des Hauptgürtels. Haar der Berenike, ein Sternbild. Berenike ist der Name ...

  2. Berenike (Bερενίκη) ist ein weiblicher Vorname, der eine griechische und makedonische Form des altgriechischen Ur-Namens Pherenike (Φερενίκη) darstellt. Der Name bedeutet übersetzt soviel wie " die Siegbringerin ", " die Siegbringende " und auch manchmal " die Siegreiche ". Die Wurzeln von Berenike liegen im Altgriechischen ...

  3. Berenike war die älteste Tochter des jüdischen Königs Herodes Agrippa I. und seiner Ehefrau Kypros, somit eine Urenkelin Herodes’ des Großen.Außer ihrem ein Jahr älteren Bruder Herodes Agrippa II. hatte sie noch einen weiteren Bruder namens Drusus, der bereits als Knabe starb, sowie zwei jüngere Schwestern, Mariamne und Drusilla.

  4. Berenike, Frau von Ptolemäus III, soll ihr Haar den Göttern geopfert haben, damit ihr Mann siegreich und heil aus dem Krieg zurückkehrt. Am nächsten Tag waren die abgeschnittenen Haare verschwunden und sollen von den über das Opfer erfreuten Göttern am Himmel verewigt worden sein -> Sternbild 'Haar der Berenike'

  5. 6. Juni 2024 · Hat dir "Berenike: Herkunft und Bedeutung des Mädchennamen" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Youtube, Instagram, Flipboard und Google News folgst.

  6. Berenike wurde von ihrem Vater zur Bestärkung des Friedens nach dem Zweiten Syrischen Krieg Anfang 252 v. Chr. mit dem Seleukidenherrscher Antiochos II. vermählt, dem sie eine große Mitgift (daher ihr Beiname phernephóros = „Mitgiftträgerin“), vermutlich anstelle von Reparationszahlungen, in die Ehe einbrachte.

  7. Berenike (Βερενίκη = „Siegbringende“) ist als Frauenname und auch als davon abgeleiteter Ortsname belegt. Den Namen Berenike trugen mehrere weibliche Mitglieder der ptolemäischen Dynastie sowie drei Frauen aus der herodäischen Dynastie. Die Darstellung der ptolemäischen und der herodäischen Frauen in den antiken Quellen ist ...

  8. Der Mädchenname Berenike wurde in Deutschland von 2010 bis 2021 ungefähr 100 Mal als erster Vorname vergeben. Aktuelle Statistiken: Berenike als Babyname; Herkunft und Bedeutung. Der Name Berenike stammt aus dem Griechischen und bedeutet „den Sieg bringen“ (griechisch pherenike). Varianten. Bernice, Bérénice (französisch) Pherenike; Nike

  9. 19. Jan. 2010 · Der Berenike gewidmete Tempel in Alexandria war nach Angaben der Archäologen 60 Meter lang und 15 Meter breit. Vom Gebäude sei nicht mehr allzu viel erhalten, weil viele seiner Steinquader ...

  10. Berenike ( arabisch: ‏ برانيكة ‎, Barānīka) oder Baranis (‏ برنيس ‎, Baranīs) ( englisch: Berenice, griechisch: Βερενίκη) – bzw. zur besseren Unterscheidung gleichnamiger antiker Orte Berenice Troglodytica – ist ein im 3. Jahrhundert v. Chr. unter Ptolemaios II. Philadelphos angelegter Hafenort an der ...

  11. 2. Mai 2023 · Archäologen haben bei Ausgrabungen in der altägyptischen Hafenstadt Berenike (Berenice Troglodytica) an der Westküste des Roten Meeres eine alte Buddha-Statue aus dem 2. Jahrhundert nach Christus freigelegt. Die Stadt wurde um 275 v. Chr. von Ptolemaios II. (285–247 v. Chr.) gegründet und nach seiner Mutter Berenike I. benannt.

  12. Berenice Troglodytica. /  23.90861°N 35.47250°E  / 23.90861; 35.47250. Berenice Troglodytica, also called Berenike ( Greek: Βερενίκη) or Baranis, is an ancient seaport of Egypt on the western shore of the Red Sea. It is situated about 825 km south of Suez, 260 km east of Aswan in Upper Egypt and 140 km south of Marsa Alam. [2]

  13. 12. März 2016 · Der Sage nach gehört die himmlische Haarpracht Königin Berenike, der Frau des ägyptischen Königs Ptolemaios III. Die beiden lebten im 3. Jahrhundert vor Christus. Als ihr Mann in den Krieg zog ...

  14. Berenike (Baranis) Berenike ( arabisch برنيس, DMG Baranīs, von altgriechisch Βερενίκη (η τρωγλοδυτική) ( f. sg. )), als Berenice oder Berenice Troglodytica latinisiert, heute Baranis bzw. Medinet al-Haras, ist ein antiker ägyptischer Hafen an der Westküste des Roten Meeres in Ägypten im Gouvernement al-Bahr al-ahmar .

  15. 17. Mai 2010 · Drucken. Archäologen haben in der ägyptischen Hafenstadt Alexandria die Überreste eines Tempels ausgegraben, der einst für die ptolemäische Königin Berenike II. (ca. 269-221 v. Chr ...

  16. en.wikipedia.org › wiki › BereniceBerenice - Wikipedia

    Berenice ( Ancient Greek: Βερενίκη, Bereníkē) is the Ancient Macedonian form of the Attic Greek name Φερενίκη Pherenikē, which means "bearer of victory" from Ancient Greek φέρω (pherō) 'to bear', and νίκη (nikē) 'victory'. [1] Berenika, priestess of Demeter in Lete ca. 350 BC, is the oldest epigraphical evidence.

  17. Berenike - Eine von sechs. 22.10.2022 ∙ Schau in meine Welt! ∙ rbb Fernsehen. Merken. Früher waren große Familien mit vielen Kindern ganz normal. Heute haben die meisten deutschen Eltern nur noch ein oder zwei Kinder - Großfamilien sind eher eine Seltenheit. Die zehnjährige Berenike ist eins von sechs Kindern in ihrer Familie.

  18. Berenike I. (altgriechisch Βερενίκη Bereníkē, * um 340 v. Chr.; † vor 268 v. Chr.) war eine adlige Makedonin, die in zweiter Ehe den Diadochen und späteren ägyptischen König Ptolemaios I. heiratete, von dem sie Mutter der Arsinoë II. und des Ptolemaios II. wurde.

  19. Berenike lebte von etwa 270 bis 221 v. Chr. und war die Gemahlin des ägyptischen Königs Ptolemaios III. Als dieser in den 3. Syrischen Krieg zog, versprach sie der Liebesgöttin Aphrodite ihr prachtvolles Haar zu opfern, sollte ihr Gemahl siegreich und unversehrt heimkehren. Ptolemaios siegte, Berenike schnitt ihr Haar ab und brachte es in einem Tempel dar.

  20. BibTeX. DOI. Optimal Line Plans in the Parametric City and the Impact of In-Motion Costs Operations Research Proceedings 2021, Norbert Trautmann, Mario Drägi (Eds.), pp. 295-301, Lecture Notes in Operations Research, 2022, ISBN: 978-3-031-08623-6 (preprint available as ZIB-Report 21-27) Berenike Masing, Niels Lindner, Ralf Borndörfer BibTeX. DOI.