Yahoo Suche Web Suche

  1. Super-Angebote für Immer Derselbe Schnee Und hier im Preisvergleich!

    • Kauftipps

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum günstigen Preis

    • Online-Gutscheine

      Sparen mit

      Online-Gutscheinen.-Jetzt sparen...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2013 · Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel. In diesen sehr persönlichen Essays und Erinnerungen schreibt Herta Müller über ihr Leben und darüber, wie aus diesem Literatur wird. Sie weist mit Nachdruck auf vergessene Autoren hin, beschreibt beklemmend die Verfolgung durch den rumänischen Geheimdienst und gibt Auskunft über ...

  2. Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel. Mit ihren Romanen ist Herta Müller berühmt geworden - in ihren Essays gibt sie Auskunft über sich und ihre Zeit. Wohl nirgends ist ihr bizarrer Weg aus einem Dorf in Rumänien in die Welt der Literatur so gut nachvollziehbar.

    • Hardcover
    • March 07, 2011
  3. Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel. Carl Hanser Verlag, München 2011. ISBN 9783446235649. Gebunden, 256 Seiten, 19,90 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Mit ihren Romanen ist Herta Müller berühmt geworden - in ihren Essays gibt sie Auskunft über sich und ihre Zeit.

  4. Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel (English translation: Always the Same Snow and always the same Uncle) is a book of essays by Nobel Prize-winning author Herta Müller. The book was first published in Germany on March 7, 2011, through Carl Hanser Verlag .

    • Herta Müller
    • 2011
  5. Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel. Mit ihren Romanen ist Herta Müller berühmt geworden - in ihren Essays gibt sie Auskunft über sich und ihre Zeit. Wohl nirgends ist ihr bizarrer Weg aus einem Dorf in Rumänien in die Welt der Literatur so gut nachvollziehbar.

  6. 4 CDs, 220 Minuten. Mit ihren Romanen ist Herta Müller berühmt geworden - in ihren Essays gibt sie Auskunft über sich und ihre Zeit. Wohl nirgends ist ihr bizarrer Weg aus einem Dorf in Rumänien in die Welt der Literatur so gut nachvollziehbar.

  7. 22. Nov. 2020 · Müller zeigt erneut, wie das „Ineinanderfließen von faktischer Wahrnehmung und phantasievoller Kopfgeburt“ (Ottmers) ihre Poetik „erfundener Wahrnehmung“ ( Wie Wahrnehmung sich erfindet, 1990) als „erzählte Erinnerung“ (Günther), „Autofiktion“ (Ursin) beziehungsweise „ex-zentrisches Schreiben“ (Eke) konstituiert.