Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Kawasaki Motor vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Learn about Kawasaki's diverse business fields, products, technologies, and sustainability initiatives. Find the latest news, events, financial results, and contact information of the global company.

    • Mobility

      Learn about Mobility - Kawasaki Heavy Industries, Ltd. Air....

    • Energy

      Kawasaki provides technologically advanced products that...

    • Industrial Equipment

      Industries. Kawasaki offers a broad range of solutions to...

    • Corporate Info

      Learn about Corporate Info - Kawasaki Heavy Industries, Ltd.

    • Power Management

      Learn about Power Management - Kawasaki Heavy Industries,...

    • Hydrogen Road

      Kawasaki Heavy Industries, Subaru, Toyota, Mazda, and Yamaha...

    • Gas Turbines

      Kawasaki provides customers with speedy and exacting...

    • Boilers

      Learn about Boilers - Kawasaki Heavy Industries, Ltd....

    • Geschäftsbereiche
    • Geschichte
    • Ehemalige und Aktuelle Produkte
    • Rennsport
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Konzern gliedert sich in die Hauptbereiche Schiffbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Fahrzeugbau (Eisenbahnen, Baufahrzeuge, Motorräder), Hoch- und Tiefbau, sowie Maschinen- und Energieanlagenbau (Roboter, Gepäckförderanlagen, Gasturbinen, Windenergieanlagen). Außerhalb Japans ist Kawasaki vor allem durch die Motorradherstellung bekannt.

    19. Jahrhundert

    Der Ursprung des Unternehmens geht auf die Gründung der Kawasaki Tsukiji-Werft (川崎築地造船所) in Tokio durch Kawasaki Shōzō im Jahr 1878 zurück. Diese Gründung wurde maßgeblich durch den Finanzminister und späteren Premierminister Matsukata Masayoshi unterstützt. Ziel des Unternehmens war es, westliche Schiffsbauweisen zu etablieren und die Modernisierung Japans voranzutreiben. Aufgrund der starken Nachfrage stieß die Werft in Tokio rasch an ihre Kapazitätsgrenzen, weshalb Kawasaki 1881 eine zweit...

    Um die Jahrhundertwende

    Um die Jahrhundertwende stieg die Nachfrage nach neuen Schiffen und Schiffsreparaturen in Japan weiter an, was auf die Industrialisierung des Landes sowie auf die militärischen Konflikte wie den Ersten Japanisch-Chinesische Krieg und später den Russisch-Japanischen Kriegzurückzuführen war. Kawasaki profitierte von dieser gesteigerten Nachfrage und konnte in den folgenden Jahren weiter expandieren. Präsident Matsukata strebte neben dem Schiffsbau auch die Diversifizierung in andere Geschäftsfe...

    Zwischenkriegszeit und Zweiter Weltkrieg

    Mit dem Ende des Ersten Weltkrieges und der darauf folgenden Rezession ging die Nachfrage nach Schiffen erheblich zurück. Kawasaki geriet dadurch in ernste wirtschaftliche Schwierigkeiten und war gezwungen auf andere Geschäftsfelder umzuschwenken.In den folgenden Jahren konzentrierte sich Kawasaki auf den Stahlbau und begann auch mit der Entwicklung von Flugzeugen. Denn Präsident Matsukata war beeindruckt von den Fortschritten, die der Flugzeugbau im Ersten Weltkrieg gemacht hatte und sah dar...

    Automobile

    Zwischen 1932 und 1942 stellte die Abteilung Kawasaki Rolling Stock Manufacturing Company über 4000 Lastkraftwagen her. Andere Quellen geben die Bauzeit mit 1931 bis 1942 an. Dazu kamen Omnibusse. Außerdem entstanden von 1932 bis etwa 1935 zehn Personenkraftwagen als Limousine und Tourenwagen, die als Rokko vermarktet wurden und einen Achtzylindermotor mit 4738 cm³ Hubraum hatten. Eine andere Quelle nennt für die Pkw sowohl 4891 cm³ Hubraum mit 66 PS als auch 5071 cm³ Hubraum mit 90 bis 100 P...

    Motorräder

    Zurzeit (2023) vertreibt Kawasaki in Deutschland Modelle mit folgenden Motoren:

    Motorroller

    1. J 300 (Baugleich mit Kymco Downtown 300i) 2. J 125 (Baugleich mit Kymco Downtown 125)

    Konstrukteursweltmeistertitel im Motorrad-Straßenrennsport

    1. 125 cm³: 1969 2. 250 cm³: 1978, 1979, 1980, 1981 3. 350 cm³: 1978, 1979, 1981, 1982 4. Superbike: 2015, 2016, 2017, 2018 5. Supersport: 2012, 2013, 2015, 2016

    S. Noma (Hrsg.): Kawasaki Heavy Industries, Ltd. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 765.

    a b Kawasaki Report 2016
    Corporate Profile
    Kenneth E. Hendrickson: The Encyclopedia of the Industrial Revolution in World History. Rowman & Littlefield, 2014, ISBN 978-0-8108-8887-6, Seite 498.
    a b c d e f g h i j k l 125 Years of Innovation at Kawasaki Heavy Industries.Abgerufen am 28. Mai 2024.
  2. Kawasaki Heavy Industries Ltd. (KHI) (川崎重工業株式会社, Kawasaki Jūkōgyō Kabushiki-gaisha) is a Japanese public multinational corporation manufacturer of motorcycles, engines, heavy equipment, aerospace and defense equipment, rolling stock and ships, headquartered in Minato, Tokyo, Japan.

  3. Finde hier aktuelle Informationen zur Kawasaki Heavy Industries Aktie, einem japanischen Konzern für Schiffbau, Luftfahrt, Maschinenbau und Chemie. Sieh dir den Kursverlauf, die Dividende, die Kennzahlen, die Bewertung und die Risikoanalyse an.

    • Leicht unterbewertet
    • Positive Analystenhaltung seit 22.03.2024
    • Positiver Markttrend seit dem 05.01.2024
    • 858,9K
  4. Learn about the history, mission, and products of Kawasaki Heavy Industries, a technology corporate group with diverse and high-level engineering capabilities. Explore its divisions, global network, and response to COVID-19.

  5. Die offizielle Website der Konzernmutter von Kawasaki Motors Europe N.V., Kawasaki Heavy Industries. Auf dieser Website finden Sie alle Informationen über das vielfältige Betätigungsfeld von Kawasaki Heavy Industries in Japan, wie Luft- und Raumfahrt, Schiffsbau und vieles mehr. www.khi.co.jp.

  6. Learn about the history, business, and organization of Kawasaki Heavy Industries, a leading Japanese manufacturer of ships, aircraft, engines, and more. Find contact information and net sales data for Tokyo and Kobe head offices.

  1. We offer convenient free cancellation and 24/7 customer service to help when plans change. Convenient and flexible cancellation up to 24 hours before your tour — no questions asked.