Yahoo Suche Web Suche

  1. Kurze Videos erklären dir schnell & einfach das ganze Thema. Jetzt kostenlos ausprobieren! Immer perfekt vorbereitet – dank Lernvideos, Übungen, Arbeitsblättern & Lehrer-Chat.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Marquise von O.... ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Der genaue Entstehungszeitraum der Erzählung ist nicht bekannt, spätestens Ende 1807 war das Werk jedoch abgeschlossen. Die Handlung spielt in Italien.

  2. Die Novelle „Die Marquise von O“ handelt von der verwitweten Marquise von O. Eine Marquise ist eine Adelige. Sie wird ohne ihr Wissen schwanger und sucht deshalb mit Hilfe einer Zeitungsanzeige nach dem Vater des Kindes. Veröffentlichung: 1808. Autor: Heinrich von Kleist.

  3. 16. Mai 2023 · Die Novelle handelt von einer Frau – der namensgebenden Marquise von O… –, die ohne eigenes Wissen schwanger geworden ist. Da der Vater zunächst unbekannt ist, ist der Skandal unausweichlich. Aus dem Haus ihres Vaters verstoßen, will sich die Marquise, die Witwe ist und bereits Kinder hat, ganz deren Erziehung widmen. Da aber ...

  4. Ob das seinige aus Irrtum, ob es aus Bosheit entsprang: gilt es dir nicht völlig gleichviel? Doch schicklich ist es, daß wir es dem Vater entdecken. – O Gott! sagte die Marquise, mit einer konvulsivischen Bewegung: wie kann ich mich beruhigen. Hab ich nicht mein eignes, innerliches, mir nur allzuwohlbekanntes Gefühl gegen mich? Würd ich ...

  5. 16. Mai 2023 · Figurenkonstellation. Die Marquise (Julietta) ist eine junge Witwe und Mutter zweier Kinder. Nach dem Tod ihres Mannes ist sie zurück in das Haus ihres Vaters gezogen. Neben der Erziehung der Kinder beschäftigt sie sich vor allem mit Kunst und Literatur. Ihr Lebenswandel ist nach damaligen Vorstellungen tadellos.

  6. Die Marquise von O. ist eine Witwe und kehrt nach dem Tod ihres Mannes im Krieg zu ihren Eltern zurück. Am Anfang der Novelle erfüllt sie das Rollenbild einer Frau im 19. Jahrhundert noch perfekt : Sie beschäftigt sich mit der Erziehung ihrer Kinder und unterstützt ihre Eltern im Haushalt.

  7. „Die Marquise von O“ kannst du als eine Geschichte der frühen weiblichen Emanzipation betrachten. Unter Emanzipation verstehst du die Befreiung der Frau aus ihrem damaligen Zustand der Abhängigkeit und Unterordnung gegenüber Männern. Dieses Thema war vor allem zur Zeit der Aufklärung sehr beliebt.