Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heißes Eisen ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Fritz Lang aus dem Jahr 1953. In diesem Film, der auf einer Fortsetzungsgeschichte in der Saturday Evening Post von William P. McGivern basiert, geht der Polizist Dave Bannion gegen den Kriminellen Mike Lagana vor, der die Stadt mit einem Netz der Korruption überzogen hat. Als die ...

  2. Worttrennung: ein hei·ßes Ei·sen. Aussprache: IPA: [ …] Hörbeispiele: ein heißes Eisen ( Info) Bedeutungen: [1] ein umstrittenes Thema, das zudem heikel und brisant ist. Beispiele: [1] „ Ein heißes Eisen ist eine riskante Sache, ein heikles Thema, eventuell sogar eine ausgewachsene Gefahr.“.

  3. www.amazon.de › Heißes-Eisen-Glenn-Ford › dpHeisses Eisen - Amazon.de

    Amazon.de - Kaufen Sie Heisses Eisen günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (28)
    • DVD
  4. Bedeutung. umgangssprachlich Angelegenheit, die als heikel oder unangenehm empfunden wird; ein in der öffentlichen Diskussion stark umstrittenes Thema. Beispiele: […] vor weniger als zehn Jahren war die Stammzellforschung ethisch umstritten, von Skandalen gebeutelt und politisch ein heißes Eisen. [Süddeutsche Zeitung, 29.08.2015]

  5. Bedeutung/Definition. ein umstrittenes Thema, das zudem heikel und brisant ist. Andere Schreibweisen. Schweiz und Liechtenstein: ein heisses Eisen. Rechtschreibung & Silbentrennung. ein hei | ßes Ei | sen. Beispielsätze. „ Ein heißes Eisen ist eine riskante Sache, ein heikles Thema, eventuell sogar eine ausgewachsene Gefahr.“

  6. Februar 1954 Im Kino | 1 Std. 29 Min. | Krimi , Drama. Regie: Fritz Lang. |. Drehbuch: Sydney Boehm. Besetzung: Peter Whitney , Glenn Ford , Gloria Grahame. Originaltitel: The Big Heat....

  7. Police Sergeant Bannion (Glenn Ford) untersucht den angeblichen Selbstmord eines korrupten Polizisten, erhält jedoch plötzlich die Anweisung, seine Ermittlungen einzustellen - denn er hat unwissentlich "ein heißes Eisen" angefasst.