Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Founded by the violinist Yehudi Menuhin, this school in Surrey offers a holistic education for 86 musically gifted students from around the world. Learn about their academic and musical programmes, concerts, admissions and how to support them.

    • Music

      When the School was founded in 1963, students studied either...

    • Junior Menuhins

      Junior Menuhins is an exciting new music programme designed...

    • Support Us

      Your support is vital and helps The Yehudi Menuhin School to...

    • News

      14 Dec 2023. Happy Holidays from everyone at The Yehudi...

    • Information

      Home > The School > Information Information This section...

    • Academic

      Academic. The School is divided into four flexible groups...

    • Boarding

      Boarding has always been at the heart of Yehudi Menuhin's...

    • First Study Instruments

      My Account Checkout. Contact Us The Yehudi Menuhin School...

  2. Die Yehudi Menuhin School ist eine Musikschule in Surrey in England. Der Violinist Yehudi Menuhin gründete sie 1963. Die kleine Schule unterrichtet ca. 60 Schüler zwischen acht und achtzehn Jahren.

  3. The Yehudi Menuhin School is a specialist music school in Stoke d'Abernon, Surrey, England, founded in 1963 by violinist and conductor Yehudi Menuhin. The current director of music is the British classical pianist Ashley Wass.

    • Leben
    • Initiator Musikalischer Institutionen
    • Zitate
    • Preise und Ehrungen
    • Filme
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Herkunft

    Yehudi Menuhins Vater Moshe Mnuchin (1893–1983) wurde in Homel im heutigen Belarus als Nachfahre chassidischer Rabbiner geboren und verbrachte seine Jugend in Palästina. 1913 kam er in die Vereinigten Staaten, um an der New York University zu studieren. 1914 heiratete er Marutha Sher (ca. 1892–1996), die ebenfalls aus Russland stammte und in Palästina gelebt hatte. 1916 wurde Yehudi geboren. Die Mutter hatte seinen Vornamen – Yehudi bedeutet „Jude“ – aus Trotz gegen eine antisemitischeBemerku...

    Kindheit und Ausbildung

    Im Alter von vier Jahren bekam Yehudi Menuhin eine billige Geige aus Blech und einen Bogen von seinen Eltern. Auf den unschönen Klang des Instruments reagierte er mit einem Wutanfall und warf es auf den Boden. Mit finanzieller Unterstützung der Großmutter in Palästina kaufte ihm seine Mutter daraufhin eine kleine Geige (1⁄2-Geige) aus Holz. Ab 1921 erhielt er zwei Jahre lang ersten Unterricht bei dem österreichischen Geiger Sigmund Anker, der in San Francisco eine Violinschule betrieb. Im Feb...

    Weltkarriere

    In den Jahren 1929 bis 1931 unternahm Yehudi Menuhin zusammen mit seinem Klavierbegleiter Hubert Giesen und seinem Vater Tourneen in Europa und Amerika. Danach wurde der polnische Pianist Artur Balsamsein Klavierbegleiter. 1931 zog die Familie Menuhin nach Ville-d’Avray in der Nähe von Paris und lebte dort bis 1934. 1932 spielte Menuhin in der Royal Albert Hall in London mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir Thomas Beecham, gefolgt von dem Violinkonzert Edward Elgars, da...

    Menuhin Festival und Akademie in Gstaad

    1957 begründete Menuhin das Menuhin Festival in Gstaad. 1977 folgte, ebenfalls in Gstaad, die Gründung der Internationalen Menuhin-Musik-Akademie (englisch International Menuhin Music Academy, IMMA).

    Yehudi Menuhin School

    Im Jahr 1963 gründete Menuhin, unzufrieden mit dem Standard des Violinunterrichts in Großbritannien, in einem ehemaligen Hotel in Kensington die Yehudi Menuhin School, die im folgenden Jahr nach Stoke d’Abernon in Surrey verlegt wurde. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens hielt sich Menuhin oft an seiner Schule auf. Viele Schüler wurden erfolgreiche Musiker, darunter Nigel Kennedy, Tasmin Little, Alina Ibragimova und Nicola Benedetti. Menuhins Biograf Humphrey Burton bewertet die Gründung...

    Live Music Now

    „Musik heilt, Musik tröstet, Musik bringt Freude“ – diese Erfahrung motivierte Menuhin, im Jahr 1977 zusammen mit dem Philanthropen Ian Stoutzker Live Music Now in England zu gründen. Die Mitglieder der gemeinnützigen Organisation organisieren eintrittsfreie Konzerte in sozialen Einrichtungen, deren Bewohner keine Konzerte besuchen können (Altenheime, Krankenhäuser, Behindertenheime, Gefängnisse etc.). Die Musiker erhalten dabei die Gelegenheit, sich in der Kunst des Vortrags zu üben und Kont...

    „Das Hören auf andere Stimmen, Gegenstimmen und Dissonanzen – die Regeln der Musik spiegeln das Leben selbst.“
    Yehudi Menuhin zu einem Drehorgelspieler auf der Straße: „Wir Musiker müssen zusammenhalten!“

    Auszeichnungen

    1. 1956: Großes Bundesverdienstkreuz. 2. 1960: Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in Los Angeles. 3. 1964: Ehrenmitgliedschaft des Vereins Beethoven-Haus Bonn. 4. 1965: Menuhin wird wegen seiner Verdienste um die Musik in Großbritannien von Königin Elisabeth II. zum Knight Commander des Order of the British Empireernannt. Da er zu diesem Zeitpunkt US-amerikanischer Staatsbürger, also Ausländer ist, handelt es sich um eine Auszeichnung ehrenhalber. Menuhin darf seinem Namen das Kürzel KBE hi...

    Menuhin als Namensgeber

    1. Im Johanniterviertel in Bonnwurde die Menuhinstraße nach ihm benannt. 2. In Wien-Floridsdorfgibt es einen Yehudi-Menuhin-Weg. 3. In Berlin-Zehlendorfgibt es den Yehudi-Menuhin-Park. 4. Am Sitz der Europäischen Union in Brüssel heißt der Saal im Paul-Henri-Spaak-Gebäude, der für Konzerte und Vorführungen genutzt wird, Espace Yehudi Menuhin. 5. Die Yehudi Menuhin School verfügt seit 2006 über eine neue Konzerthalle, die Menuhin Hall. 6. Zwischen der Kapelle in Gstaad und der Kirche in Saanen...

    1947/48: Concert Magic, USA (deutscher Titel: Zauberkonzert). Der Hollywood-Filmproduzent Paul Gordon hatte die Idee, hochwertige Konzerte im Kino erlebbar zu machen und dadurch Konzerterlebnisse a...
    1960: Mitwirkung von Menuhin in dem Spielfilm Sabine und die 100 Männer, Regie: William Thiele (mit Sabine Sinjen, Dieter Borsche und Dietmar Schönherr).
    1971 (?): Violin. Six lessons with Yehudi Menuhin. Sechs ca. 20-minütige Kurzfilme zu sechs grundlegenden Unterrichtseinheiten, die Menuhin vor einer Gruppe von Schülern an seiner Musikschule in En...
    1978 (laut Menuhins Website 1978, nach anderen Quellen 1979): The Music of Man (Kanada/USA). TV-Serie mit acht knapp einstündigen Folgen zur Dokumentation der Entwicklung der Musik in fünf Kontinen...

    Eigene Werke

    1. 1971: Violin. Six Lessons with Yehudi Menuhin. Illustriertes Lehrbuch mit Notenbeispielen. Faber Music Ltd. (Siehe auch oben die gleichnamigen Serie von Kurzfilmen) 1.1. deutsch: Sechs Violinstunden. Müller Rüschlikon, 1971, ISBN 3-275-00522-7. 2. 1972: Variationen, Betrachtungen zu Musik und Zeit.Piper. 3. 1978: Violine und Viola (zusammen mit William Primrose). Yehudi Menuhins Musikführer. Fischer. 4. 1979: The Music of Man (zusammen mit Curtis W. Davis). Methuen Publishing. Das Buch zur...

    Werke über Yehudi Menuhin

    1. Robert Magidoff: Yehudi Menuhin, Mensch und Musiker. 1. Auflage. Herbig Verlag, 1982, ISBN 3-7766-1002-6. 2. Hommage à Yehudi Menuhin. Festschrift zum 70. Geburtstag. Nomos Verlagsgesellschaft, 1986, ISBN 3-7890-1278-5. 3. Humphrey Burton: Menuhin: A Life, 2000. Neuausgabe 2016. 3.1. deutsch: Menuhin: Die Biographie. Übersetzt von Harald Stadler. Piper Taschenbuch Verlag, 2004, ISBN 3-492-04239-2. 4. ZEIT Klassik-Edition. 20 große Interpreten in 20 Bänden. Band 1: Yehudi Menuhin. Zeitverla...

    a b Transcription of Letter from Willa Cather to Yehudi Menuhin, October 12, 1936 Website des Willa Cather Archive. Zu den biografischen Daten der Familie Menuhin siehe Abschnitt Person Annotations.
    Yehudi Menuhin (1916-1999)New Internationalist, 2. Oktober 2004.
    a b c d e f Humphrey Burton: Menuhin. A life. 2000, Neuauflage 2016, Kapitel 3: ‘Keep your eyes on the stars’.
    a b c d e f g h i j k l m Menuhin: 100 facts to celebrate his centenarytheguardian.com
  4. Since 1963 the School has expanded and now educates more than eighty musically gifted boys and girls between 8 and 19. For more information about the school please visit:...

  5. Learn about the life and achievements of Yehudi Menuhin, one of the 20th century's finest violinists and a visionary artist. Explore his timeline from his childhood prodigy days to his global humanitarian and musical endeavors.