Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Rosenberg (* 28. April 1927 [1] in Draugupönen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; † 4. Juli 2001 in Berlin) war Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender des Landesverbandes Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Würdigung. 3 Veröffentlichungen. 4 Auszeichnungen. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  2. Otto Rosenberg war ein Sinti, der im Zweiten Weltkrieg in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert wurde. Er überlebte und engagierte sich für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus.

  3. Otto Rosenberg war ein Überlebender des Holocaust und ein Aktivist für die Rechte von Sinti und Roma. Er wurde in Berlin-Marzahn verhaftet, nach Auschwitz deportiert und schrieb sein Buch »Das Brennglas«.

  4. Otto Rosenberg wurde 1927 in Berlin geboren und erlebte als Kind die Zwangsinternierung, Zwangsarbeit und Deportation in NS-Konzentrationslager. Er überlebte den Holocaust und engagierte sich für die Anerkennung der Sinti:zze und Rom:nja als Opfer des Nationalsozialismus.

  5. Vier Menschen im Widerstand. Web-App der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Entdecken Sie mit unserer Web-App die Geschichten von Menschen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und lernen Sie Otto Weidt, Edith Wolff, Jizchak Schwersenz oder Mildred Harnack näher kennen. Viele Fotos, Dokumente, Audios und Videos erzählen von ihrem Leben ...

  6. Am 16. Mai 1944 nimmt Otto Rosenberg aktiv an einer Widerstandsaktion von Sinti und Roma in die-sem Lagerabschnitt teil. Die Menschen erfahren von ihrer geplanten Ermordung und weigern sich, das Lager zu räumen. Sie bewaffnen sich mit. Überleben.

  7. 16. Nov. 2022 · Eine Lesung und Diskussion über die Autobiografie des Berliner Sinto und Bürgerrechtlers Otto Rosenberg, der Auschwitz überlebt hat. Petra Rosenberg, seine Tochter, liest aus dem Buch und erzählt von der Nachwirkung des NS-Regimes.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Otto Rosenberg

    marianne rosenberg