Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Born and raised in a secular Jewish family in Congress Poland, she became a German citizen in 1897. The same year, she was awarded a Doctor of Law in political economy from the University of Zurich, becoming one of the first women in Europe to do so.

  2. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Zürich zählt zu den forschungsstärksten und vielfältigsten rechtswissenschaftlichen Fakultäten Europas. Sie wurde 1833 an der ersten von einem demokratischen Staatswesen gegründeten Universität Europas errichtet.

  3. Für die gezielte Suche nach Dissertationen, Habilitationen und Master der Universität Zürich steht Ihnen swisscovery zur Verfügung. Bis 2019 hat die Zentralbibliothek auch Lizenziats- und Masterarbeiten der philosophischen und theologischen Fakultät gesammelt. Diese werden nur in den Lesesaal der ZB Zürich ausgeliehen und die neusten ...

  4. Zürich ist der bedeutendste Hochschulstandort der Schweiz und zählt zu den beliebtesten Universitätsstädten. Seit der Gründung der Universität Zürich im Jahr 1833 sind die Rechtswissenschaften ein fester Bestandteil ihrer Identität, und heute zählt die Rechtswissenschaftliche Fakultät zu den führenden Fakultäten in Europa.

  5. Die Bibliothek des Europa Instituts an der Universität Zürich (EIZ) Die EIZ-Bibliothek verfügt über einen eigenen Bücherbestand zum Europarecht. Sie befindet sich am Hirschengraben 56, 8001 Zürich. Umfang. 3'200.

  6. Albers, D., Alexanderson, G., Reid, C. (1979). Zurich 1897. In: International Mathematical Congresses. Springer, New York, NY. https://doi.org/10.1007/978-1-4613-8710-7_2. Download citation.RIS.ENW.BIB; DOI: https://doi.org/10.1007/978-1-4613-8710-7_2. Publisher Name: Springer, New York, NY. Print ISBN: 978-1-4613-8712-1. Online ISBN: 978-1 ...

  7. The 1897 congress proved so successful that, rather than considering it a trial congress, it became the first International Congress of Mathematicians. We note that the regulations set out at this Congress were the guiding principles of the following congresses and still today influence the style of the congresses. 1.