Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sonne und Erde. Die Maus wird 50 07.03.2021 27:38 Min. Verfügbar bis 30.12.2099 WDR. Die Lach- und Sachgeschichte heute mit dem Weg der Sonne im Zeitraffer, Alexanders XXL-Erd-Modell, dem...

  2. Unsere Sonne ist im Vergleich zur Erde riesig. Sie hat einen Durchmesser von ca. 1.390.000 Kilometer. Die Erde hingegen hat "nur" einen Durchmesser von ca. 12.800 Kilometer. Das ist 109-mal kleiner als die Sonne. Wie das aussieht, kann man auf dem Bild (Groessenvergleich Sonne <-> Erde) gut erkennen. Selbst der hier zu sehende, dunkle große ...

  3. Und die Erde steht weder still noch im Mittelpunkt, sondern sie kreist um die Sonne. Dabei hält die Anziehungskraft der Sonne die Erde fest, wie an einer langen Leine. Genauer gesagt: einer fast 150 Millionen Kilometer langen Leine. So groß ist der Abstand, in dem die Erde um die Sonne kreist.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SonneSonne – Wikipedia

    Die Sonne ist der Stern, welcher der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet. Sie ist ein durchschnittlich großer Stern im äußeren Drittel der Milchstraße. Die Sonne ist ein Zwergstern ( Gelber Zwerg ), der sich im Entwicklungsstadium der Hauptreihe befindet.

  5. 28. Nov. 2019 · Die Sonne ist im Schnitt 149,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, das Licht hat eine Geschwindigkeit von 299.792.458 Meter pro Sekunde. Das bedeutet, dass das Licht 499 Sekunden von der Sonne zur Erde benötigt, also 8 Minuten und 19 Sekunden.

  6. Das geozentrische Weltbild. Die Sonne im Zentrum. Unser Sonnensystem als Teil der Milchstraße. Ein gigantischer Glutofen. Der "Dampfkochtopf" im Inneren der Sonne. Das Grauen früherer Zeiten – die Sonnenfinsternis. Ein ganz besonderer Stern. Die Quelle des Lebens auf der Erde.

  7. de.wikipedia.org › wiki › ErdeErde – Wikipedia

    Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems. Sie ist Ursprungsort und Heimat aller bekannten Lebewesen. Ihr Durchmesser beträgt mehr als 12.700 Kilometer und ihr Alter etwa 4,6 Milliarden Jahre.