Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kölner Werkschulen waren eine von 1926 bis 1971 bestehende (Hoch-)Schule für Bildende Kunst, Architektur und Formgebung ( Design ). Das Institut der TH Köln, die „Cologne International School of Design“ und die „Kunsthochschule für Medien Köln“, sind die Nachfolger.

  2. The Kölner Werkschulen (Cologne Academy of Fine and Applied Arts), formerly Cologne Art and Craft Schools, was a university in Cologne training artists in visual arts, architecture and design from 1926 to 1971.

  3. Der 1919 wieder gegründeten Universität zu Köln wurde mit den Kölner Werkschulen ein rein städtisches Kreativzentrum in der Südstadt am Ubierring - fast in Rufweite der Universität - an die Seite gestellt.

  4. Studieninfotag an der TH Köln. Am Fr 24. Mai findet von 10 – 16 Uhr der Studieninfotag der TH Köln an all ihren Standorten statt. Auch das Werk ist mit einem Stand in der Südstadt vertreten.

    • Kölner Werkschulen1
    • Kölner Werkschulen2
    • Kölner Werkschulen3
    • Kölner Werkschulen4
  5. 1971 (Hoch)Schule für Bildende Kunst, Architektur und Formgebung (Design; Fachhochschule - Fachbereich Kunst und Design (die ehemaligen Werkschulen sind nun einer von 16 Fachbereichen der Fachhochschule Köln) Dozentinnen. Ab 1923 konnten Frauen in Deutschland Professorin werden. An den Kölner Werkschulen unterrichteten jedoch nur wenige ...

  6. Kölner Werkschulen - Werke, Preise, Biografie - Erfahren Sie alles über Kölner Werkschulen & Verkaufen oder Kaufen Sie Werke des Künstlers in unserem Kunsthaus.

  7. www.th-koeln.de › hochschule › elisabeth-treskow_74394Elisabeth Treskow - TH Köln

    Elisabeth Treskow, eine der renommiertesten Goldschmiedinnen des 20. Jahrhunderts, leitete von 1948 bis 1964 die Gold- und Silberschmiedeklasse der Kölner Werkschulen.